1. Bei kyc muss man Mobilfunknummer angeben?
nein muss nicht, war bei mir auch so. An die angegebene handynummer wurde eine SMS mit Code geschickt, den Code musste man dann eingeben.
2. Muss es die sein, von welchem Handy man das kyc aus macht?
Nein, ich habe die App und den KYC auch von einem Smartphone gemacht, dass nur mit WLAN verbunden war.
Ich habe kein Handy, mache das dann nach Registrierung der app am Handy einer Freundin, am PC. Wenn möglich. Anscheinend muss man die kyc-dokumente dann doch per Handy-app hochladen?
Ja, Du musst die Dokumente per Handy App hochladen, ich habe die Scans auf meinem PC geöffnet und vom Monitor mit dem Smartphone abfotografiert (what a PAIN!)

Der Hinweis kam von bct_ail
//edit: kurz OT aber da ich es in deinem beitrag von gestern gelesen habe. kann man keepass (am pc) per 2FA absichern oder habe ich das falsch verstanden? wäre interessant

Ja, das geht. Mit dem keepass plugin keeotp.
https://keepass.info/plugins.html#keeotp -> Verlinkt dann auf
https://bitbucket.org/devinmartin/keeotp/wiki/HomeDamit können 2FA Passwörter über das Secret generiert werden. Support gibt es für den TOTP Standard der RFC 6238 konform ist und SHA1 als HMAC hashing Algorithmus nutzt. Also Google, Facebook, Amazon ist da mit drin.
Ich habe es nur mal kurz angetestet, irgendwie kann man dann alle Einträge im Keepass mit F2A absichern, ich dachte, ich kann damit meine Keepass DB zusätzlich absichern, ich muss mir das nochmal in Ruhe ansehen...
1. Wenn man sein 24-Ziffern-Code nicht gesichert hat, kann man dann über diesen 4stelligen Code mit Keepass + Plugin den 24-Stelligen wiederherstellen? Oder ist der Account dann verloren?
2. Kann man mit Keepass und diesem Plugin dann sich die Authenticator-App sparen? Und damit dann aus dem 24-Stelligen Code aktuelle Login-Codes für die TenX-App generieren?
Was für ein 24-Ziffern-Code? Mir scheint etwas entgangen zu sein...
Ich habe nur einen F2A backup code notiert, der ist aber 26 Zeichen und ein Wallet-Passwort, natürlich losgelöst von den ETH-Keys...