Ja, mal wieder Qualitätsjournalismus:
Der Prozess verbraucht viel Energie, außerdem gilt die Blockchain-Technologie, auf der der Bitcoin basiert, als äußerst schwerfällig. Deshalb hat sich der Bitcoin bis heute nicht als breites Zahlungsmittel durchgesetzt. Lediglich bei kriminellen Transaktionen im Schmuddelviertel des Internets, dem Darknet, wird die Währung benutzt. Auch Schutzgelderpresser fordern nicht selten anonyme Bitcoin.
In einem Absatz alles drin "Bitcoin = Stromfressende Schutzgeldwährung"
WELT lese ich quasi nur wegen der Kommentare und nur um einen Eindruck von der Begrenztheit des menschlichen Geistes bzw. seiner grenzenlosen Empörungsfähigkeit zu bekommen
