MIO ist bisher an mir vorüber gegangen. Ich habe den Beitrag jetzt durchgelesen und es gibt durchaus interessante Ansätze.
HOPR ist einer davon und auch diese 2 Punkte sind nicht zu verachten.
Bereits durch die Installation der App soll man einen kleinen Betrag an Token erhalten und kann sich fortan durch das melden von Spam- und Fake-Accounts weitere Token dazuverdienen. Die Tatsache, dass der Mio Token also nur für die Bezahlung bzw. Freischaltung bestimmter Features dient, bringt ihm einen spannenden Status bei der Finma ein in einem Schreiben, das dem Altcoinspekulant vorliegt, wird er als reines Zahlungsmittel bestätigt.(er wird als pures Zahlungsmittel verstanden (inkl. No-Action-Letter). Diesen Status hat nach eigenen Angaben bisher noch kein anderer Token zugesprochen bekommen.
Fakeprofile sind bei solchen Seiten und Apps immer ein großes Problem. Durch das verdienen durchs melden könnte das in den Griff bekommen werden. Und die FINMA Aussage die es sogar schriftlich gibt schadet sicher auch nicht
