Genau das meine ich. Habe das in einem anderen Kontext schon ähnlich erlebt. Sie halten für die Liquidität (vorfinanziert) Tether. Läge der Tether-Wert bei 0, müssten sie einen Verlust abschreiben. Meine Überlegung war, ob dieses Szenario der Exchange gefährlich werden kann. Ich habe dort einen nicht unbeträchtlichen Teil meiner BTC liegen, und ja, ich habe schon Pferde kotzen sehen.
Selbst wenn das so wäre, dann glaube ich kaum an ernsthafte Konsequenzen. Um Liquidität sicherzustellen, hätte die Börse nur am Anfang etwas Tether kaufen müssen. Später sorgen dann die Kunden für die notwendige Liquidität, sobald der Markt sich "eingependelt" hat, die Bots laufen usw. Tether läuft aber schon eine ganze Weile lang, und die ganze Zeit sind beim Trading mit Tether Gebühren reingekommen. Ich vermute, dass damit bei jeder Börse, die schon >1 Jahr existiert, das anfängliche Investment in Tether auf jeden Fall wieder ausgeglichen wurde.
Natürlich könnte es bei stümperhafter Planung passieren, dass die Börse auch weiterhin zu viele Tether hält und dann im Fall eines Crashes auf ihnen sitzen bleibt. Viel Sinn macht das aber nicht. Ich würde die als Börse in echtes Fiat oder in echte Kryptos (und ggf. dann auf anderen Wegen in Fiat) umtauschen.
Nur kurz zu Iota: @tyz: Echt, der Coo wurde abgeschaltet (du sagst 1.1 wäre nicht mehr aktuell)? Das wäre tatsächlich ein Grund, sich wieder näher damit zu befassen.