
Das hat doch gar keine Quantenkryptographie.
Du hast natürlich recht, ich meinte Post-Quantenkryptographie.
Um eine Kryptowährung zu werden, müsste wesentlich mehr passieren, als lediglich der "Coordicite".
Ist halt Definitionssache. Für mich ist das Ding dann eine Kryptowährung, wenn es dezentral über die gültige Chain entscheidet und damit noch mit vertretbarer Sicherheit Doublespends verhindert. Ich zweifele aber daran, dass das ohne Byteball/Hashgraph-ähnliche Methoden möglich sein wird, also "kontrollierte Zentralisierung". Aber vielleicht irre ich mich.
@sofu: stimmt. Tether ist nicht gleich Tether. Ich vermute dann einen Bitfinex-spezifischen Effekt (raus aus BitfinexTether -> rein in BTC -> raus aus Bitfinex).
Ich tendiere dazu, die Lightning-Kanäle als eigenständige Assets zu betrachten, unabhängig vom Bitcoin. Ich wandele also bei Verwendung Bitcoins um, womit sie außerhalb meiner Kontrolle sind. Der Rest ist Vertrauen, und das kann missbraucht werden, so lange die Coins nicht wieder bei mir sind. Besitzt man die Bitcoins nicht, dann hat man sie auch nicht.
Auch wenn ich hier eher nicht zustimme: Es gab dazu tatsächlich eine interessante Diskussion im englischen Forum. Der Grund ist, das bei LN Zahlungen, die kleiner sind als die Transaktionsgebühr zum "Settlement" auf der Blockchain (oft "Dust Limit" genannt), nicht regulär verrechnet werden, sondern stattdessen beim Settlement in Fees für Miner umgewandelt werden. Es gibt keine Anreize für die Gegenpartei, dich dabei zu betrügen. Aber wenn sie dir schaden will, kann sie es tun. Dazu sind natürlich Zahlungen von bis zu 999 msat nicht als Bitcoin darstellbar.
Bei der heutigen Anwendung, bei der ja meist Zahlungen über dem "Dust Limit" vorkommen, sind die allermeisten Zahlungen über das Multisig-Settlement "geschützt" - es sind also m.E. "echte Bitcoins". In Zukunft - also bei Transaktionsgebühren vom Niveau Ende 2017 - könnte das aber tatsächlich zu Problemen führen. Ich bin gespannt, ob Channel Factories (LN-Kanäle mit vielen Nutzern) die Transaktionsgebühren so weit senken können, dass dieses Problem als gelöst betrachtet werden kann.
Du bezahlt deinen Porsche per Lightning-Channel.
Wenn du es nun schaffst deinen entsprechenden Channel-Partner für >24h vom Netz zu DDOSen oder sonstwie lahmlegen kannst,
Dann hast du die Möglichkeit den Channel zu einem alten Stand zu schließen ohne das er sich wehren kann.
Bei den vielen aufgesetzten Nodes dürfte es sicher ein paar Zombies geben die nicht gemonitored und gebackupt sind