wohingegen ich überzeugt bin, dass eine natur gesetzmässigkeit dahinter steht, ist die
Fibonacci-Folge.
100 % agree
Gerade bei der überzeugt es mich überhaupt nicht. Die ist so kompliziert, dass die doch niemand im Kopf hat. Also kann sie auch nicht psychologisch irgendwas auslösen. Soweit ich mich erinnere wurde die Fibonacci-Theorie auch irgendwann Anfang/Mitte des 20. Jahrhunderts auf Basis von empirischen Forschungen erhoben, die sich aber später als falsch bzw. nicht signifikant herausgestellt haben.
Meines Erachtens funktioniert die Fibonacci-Folge nur als Folge der Aktivität von TA-Tradern, besonders von Tradingbots. Wenn überhaupt ...

Es mach halt niemand richtig Statistik - dann würde man es sehen. Alles nur noise

Da möchte ich doch auf meinen Thread zu Hidden Markov Models verweisen (jetzt auch in englisch):
https://bitcointalk.org/index.php?topic=5142331.0Ein HMM ist zwar auch nur Zufall, aber Zufall in verschiedenen Zuständen ...
Dank, aber ich habe selbst das Zeug soweit schon durch - incl Garch, Arch (Stochastische Prozesse) und wer weiss was - das Testuniversum ist jedoch viel zu klein. Hiermit lässt sich nichts wirklich anfangen. Black Swans sind einfach nicht zu greifen, mit keiner Modell-Verteilung (egal, welche komplizierte Verfeinerung).
Die Gewinner sind die, die das Massengeschäft machen und mit (kurzzeitigen) Korrelationen aller möglichen Datenströme das market making / P(uL) machen .
TA ist und bleibt das Massen- Tool der Ahnungslosen (TA) aber ein netter bunter Zeitvertreib

Hmm ... es stellt sich die Frage was man möchte. TA, so wie sie in den Foren vorgelebt wird, nimmt für sich in Anspruch, die Zukunft vorhersagen zu können.
Imho geht sowas nicht. Eine mathematisch fundierte Methode kann jedoch Wahrscheinlichkeiten den einzelnen Szenarios zuordnen. Wie und ob man mit diesem Wissen handelt ist dann jedem selbst überlassen.
BTW, ich halte auch das berühmte Bauchgefühl für eine statistische Methode unabhänig davon, dass sie schlecht zu formalisieren ist.