Die Auffassung, daß seit spätestens 2011 die Volatilität etwa gleich sei, kann ich auch nicht wirklich teilen.
Der Crash Anfang 2011 war der heftigste, den wir bislang gesehen haben, von ~$32 auf ~$2,
dagegen sind 50% in wenigen Tagen ein Witz und weder der 2013/14 Crash (von ~$1200 auf ~$200 wenn ich mich recht erinnere), noch der von 2018 nach dem letzten ATH, können dagegen anstinken.
Nachdem ich noch etwas mit btcvol herumgespielt habe hast du recht, 2011 war doch ein noch sehr volatiles Jahr. Auch wenn der 95%-Crash sich in mehreren Monaten abspielte.
Aber danach? 2013/14 hatte einen hohen Volatilitäts-Peak. Dennoch stürzte der Crash 2018 genauso heftig ab wie der 2014 (1200 auf 135 entspricht ziemlich genau 20000 auf 3000). Bis 6000 hatte ich tatsächlich Hoffnung, dass die Falltiefe abnehmen könnte, aber es kam anders. (Vielleicht stand ja tatsächlich nur Faketoshi und sein SV-Gedumpe im Weg.)
Die geringste Volatilität hatten wir zwischen Mitte 2015 und Anfang 2017. Sowie kurzzeitig im Jahr 2012.
Jedenfalls steht für mich weiter nicht fest, ob die Volatilität tatsächlich "natürlich" abnimmt, wie der Medium-Text behauptet.