Die Frage ist im Kern relativ einfach: sind Security Tokens "Coins" oder "Wertpapiere o.ä."?
Dafür ist nicht maßgeblich, wie dieses Token aussieht oder heißt, sondern was es repräsentiert.
Wenn du ein Token kaufst, das durch vertragliche Vereinbarung eine Art "Unternehmensanteil" darstellt, ist das wie ein Unternehmensanteil zu bewerten.
Wenn du ein Token kaufst, das durch vertragliche Vereinbarung einfach nur die Repräsentation eines Gramms Gold darstellt, ist es wie ein Gramm Gold zu bewerten.
Aber wie ist es z.B bei NASH/NEX bei dem man sich durch NEX einen Anteil an den Tradingfees "garantiert" wenn man diese Staked. Ist ja jetzt kein UNTERNEHMENSANTEIL aber vergleichbar mit deinem Gold Beispiel?
Woher soll ich das denn wissen?
Ich kann doch nicht jeden Shitcoin kennen

Also musst du dir die Frage einfach selber beantworten.
Ich würde in etwa nach dem Schema fragen:
1. wer verkauft mir die Coins?
2. welche Eigenschaften des Coins hat er versprochen?
3. wenn dabei z.B. regelmäßig "Geld" "rauskommt":
3. a) von wem kommt dieses Geld?
3. b) ist es überhaupt "Geld", bzw. hat es einen Geldwert?
4. habe ich z.B. Mitspracherechte oder Eigentumsanteile an irgendeiner Art von Unternehmen?
Ok danke. Btw. der Shitcoin
war der erste registrierte Security token in Europa. Ich werde trotzdem mal ein Teil von den Punkten beantworten, da ich weiss das es eine relativ große deutsche Community in D gibt.
1. NASH selbst.
2. Beteiligung and den Tradingfees von bis zu 75% ( bei 24 Monaten staking/lockup)
3. Diese fies werden in Krypto ausbezahlt, da man direkt an den getradeten FEES des entsprechendem Coins beteiligt wird
4. Nein, es besteht keine Mitspracherecht oder Eigentumsanteile an irgendeiner Art von Unternehmen.