Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 2 from 1 user
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
Morama
on 18/05/2019, 10:13:48 UTC
⭐ Merited by qwk (2)
Wie sieht es mit Dokumentation aus? Was ist zwingend notwending was nicht?

Müssen die ursprünglichem Eingänge bis zu Fiat Quelle dokumentiert sein, oder reicht der letze Verkauf der steuerelevant ist aus?

Z.b Ich halte mehr als ein Jahr. Coin kam von Fiat of LTC von LTC auf ETH und von ETH auf  DOGE.

Der Doge wird ein Jahr gehalten und dann verkauft. Muss ich die gesamte Transaktionskette nachweisen damit die Dogegewinne steuerbefreit sind oder reicht der DOGE Kauf/Verkauf aus?

Was muss dokumentiert werden? Soweit ich es verstehe reicht die Blockchain Info nicht immer aus da man argumentieren kann der Coin lag zwar solange am Wallet das den Besitzer aber wechseln kann.

Wenn ich den Doge gekauft habe muss ich jeden Trade der beim Kauf entstand festhalten(Screenshot) oder reicht es dass ich einen Screenshot vom Transfer auf das Wallet mache also Adresse, Datum, Anzahl der Coins und Name des Coins um zu beweisen dass ich den Coin so lange schon besessen hatte?


Jeder Tausch auch von Altcoins untereinander ist steuerlich relevant, weil Gewinne/Verluste dort realisiert werden.
Um das alles im Griff zu haben, wird es schnell unmöglich mit Excel, da das FIFO-Prinzip die Geschichte sehr schnell unübersichtlich macht.

Die Blockchain ist denke ich nur als Beweis sehr praktisch, aber zum aufzeichnen natürlich ungeeignet, da Trades auf Exchanges oft garnicht über die Blockchain laufen, sondern erst bei Withdrawals oder Deposits auf die Chain gebucht werden.

Kann da Cointracking empfehlen. Mach dir doch dort mal ein Konto und spiele etwas rum. Versuche deine Coins richtig einzutragen (es gibt auch genügend Tutorials) und lass dir einen Steuerbericht erstellen. Ist bis 200 Trades sowieso gratis! Smiley

Mehr ist besser klar, die Frage ist wieviel ist zuwenig? Blockchain alleine kann manchmal nicht ausreichen.
Na, wenn Du sagst, daß Blockchain alleine manchmal nicht ausreicht (was ich für ein Gerücht halte. Gibst dazu schon Gerichtsverfahren?), hast Du Dir die Frage, wieviel zuwenig ist, doch schon selbst beantwortet.  Wink

Habe ich hier im Forum gelesen. Smiley

Angeblich soll jemand die Blockchain als Beweis verwendet haben, die haben gemeint das reiche ihnen nicht weil die Blockchain zeigt nur wie lange die Coins im Wallet lagen nicht ob ihn zu diesem Zeitpunkt das Wallet schon gehört hatte und er hat zahlen müssen.
Spannende Frage, wie man ein Wallet-Eigentum zu einem Zeitpunkt X nachweist.
Man muss irgendwie nachweisen, dass man im Besitz der Private Keys war.
Bei einer Online-Wallet kann man das über den Account auf dem die Wallet läuft sehen - aber Offline oder Hardware Wallet?

Ganz kleinlich ist man ja nie im Besitz der Coins, aber Eigentümer. Die sind "auf der Blockchain". Man hat nur Zugang dazu ... Wink
Schlussfolgerung: Man muss das Eigentum nachweisen. (Ich kann ja auch Eigentümer von etwas sein, was ich aber im Moment nicht besitze -> Beispiel ein Freund fährt mein Auto)