Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Merits 1 from 1 user
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
allyouracid
on 18/05/2019, 16:21:59 UTC
⭐ Merited by qwk (1)
Und bei Nestle und Co kommt dann auchnoch die Moral ins Spiel.
Ich für meinen Teil könnte es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, an den Machenschaften von Nestle zu profitieren, sei die Rendite auch noch so hoch, ich würde dankend ablehnen.
Aber mir is natürlich klar, dassich da eher die Ausnahme und sicher nicht die Regel bin.
Finde ich ehrlich löblich (bin da ähnlicher Ansicht, wenn es um Spekulation mit Lebensmitteln geht… andere sagen, es ist ok, für mich aber fühlt es sich falsch an), aber so könnte man bei Bitcoin auch argumentieren: die Moral der Umwelt (Thema Strom) gegenüber.

Da gibt es zwar auch einige Rechnungen, die "belegen", dass das Bitcoin-Mining eigentlich energieneutral ist (Übertreibung macht anschaulich), aber der 08/15-"Investor" hat die vermutlich eher nicht gesehen... der sieht, wenn überhaupt, einen aufgeregt in die Kamera schafuternden Harald Lesch, der den Weltuntergang durch Bitcoin vorhersagt. Grin

Und wie schon erwähnt wurde, schaltet sich das Gewissen bei vielen eben einfach aus, wenn das Thema Geld ins Spiel kommt. Das wird sich nicht ändern.

Das Problem mit solchen Sachen ist immer, dass die Historie von BTC eigentlich zu kurz ist, um Gesetzmäßigkeiten abzuleiten.
Anders z.B. als beim Sommer/Winter-Zyklus des DAX, Zinszyklen, Konjunktur usw.
So viele Bullruns und Bärenmärkte hat BTC eben noch nicht gehabt.
Zustimmung. Was die Idee hinter solchen Charts allerdings bestätigt ist die Tatsache, dass dieses Muster ("Pump & Dump", "Boom & Bust", "Wall St. Cheat Sheet" usw) bekannt ist auch aus anderen Märkten. Die bisherige Abfolge (3 solcher Zyklen) sowie die Charakteristiken von Bitcoin (Netzwerk-Effekt, Scarcity / "digitales Gold" usw) legen einfach nahe, dass dieses Spiel noch eine Weile weitergeht.

Alles, was Bitcoin dafür tun muss ist nicht zu sterben und bekannt bleiben. Ersteres hat m.M.n. gar keine Wahrscheinlichkeit und für zweiteres sorgt der Netzwerkeffekt und die Gier des Menschen ("Greater Fool Theory").