Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Scheede
on 20/05/2019, 08:45:53 UTC

Geb dir da in fast allen Punkten Recht. Natürlich brauchen wir Autobahnen, Bullerei und Schulen für eine funktionierende Gesellschaft. Dafür Geld zu geben habe ich kein Problem mit.

Der Staat kommt jedoch seinen Pflichten nicht nach... so sind die Autobahnen marode, Freund und Helfer unterbesetzt und nicht ansatzweise in der Lage, kriminellen Clans einzuheizen, in Schulen regnet es rein und es mangelt an Lehrern. Von der verkorksten Bildungspolitik und den Inhalten an sich, die dort "gelehrt" werden, will noch gar nicht erst anfangen...

Stattdessen haben wir aufgeblähte Behörden wie z.B. die Arbeitsagentur mit ihren 100k Leuten. Völlig aus der Zeit gefallen, in einer Gegenwart wo fast jede Stelle entweder unter der Hand oder online besetzt wird.
Das Sahnehäubchen ist eine selbsternannte "Elite", die es vorzüglich versteht, sich selbst und gegenseitig die Taschen zu füllen. Und ich bin weiß Gott kein Sozialist. Wer sich nach oben arbeitet, dem sei es gegönnt. Wer mit Kapitalanlagen reich wird, dem neide ich gewiss nichts... das versuche ich ja selbst. Wenn ich dann aber sehe, wie z.B. der Sohn von Flintenuschi eine "Abkürzung" nimmt, kriege ich das Kotzen.

Ich gehe davon aus, dass der Staat einen finanziellen "Wirkungsgrad" von bestenfalls 25% hat. Will sagen: was der Staat mit 100 G€ erreicht, könnte man mit System und Verstand auch mit 25 G€ erreichen.

Die etablierten Parteien werden letztlich scheitern, weil sie die Lebenswirklichkeit der Menschen nicht mehr verstehen können oder wollen. Genau wie im 20. Jahrhundert die Kirche. Jahrhundertelang gab die Kirche diese Lebenswirklichkeit sogar mehr oder weniger direkt vor. Irgendwann nicht mehr, von ihr ging keine direkte Macht mehr aus, aber die Leute fühlten sich ihren Dogmen immer noch verpflichtet. Irgendwann haben sie auf diese Dogmen auch geschissen. So geht es immer eine Stufe weiter abwärts. Man ist nicht reformfähig, und gleichzeitig extrem selbstgefällig. Das wird nicht ewig gut gehen.

An der Stelle würde ich sogar soweit gehen, es zuzulassen, dass aus dem "gelehrt" gerne ein "geleert" wird.
Hierfür zitiere ich (hoffentlich richtig  Roll Eyes) nur allzugern "Hirnforscher" Prof. Gerald Hüther :

Quote
„98% aller Kinder kommen hochbegabt zur Welt. Nach der Schule sind es nur noch 2%. Leistung als Fetisch der Wettbewerbsgesellschaft ist weltweit zum unerbittlichen Maß aller Dinge geworden. Doch die einseitige Ausrichtung auf technokratische Lernziele und auf die fehlerfreie Wiedergabe isolierter Wissensinhalte lässt genau jene spielerische Kreativität verkümmern, die uns helfen könnte, ohne Angst vor dem Scheitern nach neuen Lösungen zu suchen. Dies zeigt uns die Filmdokumentation „Alphabet“ in beeindruckender Klarheit.“
Quote
„Unsere Schulen produzieren leidenschaftslose Pflichterfüller“

Quellangabe (wichtig, um nicht den Verdacht zu erwecken, das wären meine Zitate Cheesy): https://www.horizonworld.de/gerald-huether-unsere-schulen-produzieren-leidenschaftslose-pflichterfueller/



Davon abgesehen fehlen in deiner Liste, derer, für die kein bis maximal zu wenig Mittel zur Verfügung gestellt werden, der gesamte Bereich der Pflegekräfte, die Mittlerweile mehr Angestellte in Wirtschaftsunternehmen sind, die für Umsatz- /Gewinnoptimierung genötigt werden, statt dessen, wofür sie eigentlich angetreten sind.