Und ich sage Euch, es geht erstmal bis 12K, bevor es zu einer längeren Korrektur/Seitwärtsphase kommt. Um mich nochmals selbst zu zitieren:
[...]
Die ganzen Leute, die glauben aus dem Kursverlauf der Vergangenheit die Zukunft lesen zu können, täuschen sich. Diese Erholung wird sicher nicht dem Verlauf von 2014 bis 2018 folgen. Die fundamentalen Voraussetzungen sind ganz andere.
Ich gehe eher von einer überraschend schnellen Kurserholung aus.
Du täuschst dich sehr wahrscheinlich. Überleg doch mal, dieses eine Muster, das immer wieder kommt, im großen wie im kleinen Zeitrahmen. Warum soll es genau jetzt anders sein?
Der Markt hat sich vllt verändert. Aber nicht die Gier und die Psychologie des Menschen im allgemeinen. Es wird im Groben wieder genauso ablaufen.
Zumal mir Ende 2017, als ich ziemlich nah am ATH gesagt habe, dass uns ein heftiger Bärenmarkt bevorsteht, bereits gesagt wurde, dass das dieses Mal nicht passiert, weil der Markt sich verändert hat. Und was dann kam, haben wir ja alle gesehen.

Das stimmt nicht. Der Hebel steigt, sollte sich der Kurs entgegen deiner Position entwickeln - also wenn der preis fällt während du long bist bzw. umgekehrt.
Das ist nötig, damit deine Positionsgröße "gleich" bleibt.
Fallen tut der Hebel überhaupt nicht.
Der Hebel passt sich "optisch" an, weil die gleiche Positionsgröße nun mit den Profiten ein anderes Verhältnis zum Collateral hat. Wenn Du 100.000 Kontrakte (a.k.a. 100.000 USD) long bist, dann bleibst Du (solange Du die Positionsgröße nicht änderst) auch weiterhin 100.000 Kontrakte long.