Ja genau, nicht nur die Ankündigung 25% kaufen zu wollen ist unplausibel, auch die Idee dahinter.
Denn die deutlichen Kursbewegungen wenn Mengen im 4 stelligen Bereich verkauft werden deuten darauf hin, dass die sich im Handelsumlauf befindliche BTC-Menge eher sehr viel kleiner sein dürfte, als washtrades und aufgepumpte "Marktkapitalisierungen" uns vorgaukeln.
Interessanter Stichpunkt. Washtrades hatten wir ja ausgiebig diskutiert. Aber wie sieht eigentlich die reale
Marktkapitalisierung aus? Ich gehe immer davon aus, dass CMC diese viel zu hoch einschätzt.
Ich check immer auf OpenMarcetCap.
Das freut mich ja für dich, aber inwiefern beantwortet das jetzt meine Frage?

OMP behauptet vertrauensvolle Börsen heranzuziehen, wo die Trades schon bereinigt sind. Letztendlich muss ich denen Vertrauen. Du gehst richtig davon aus, dass CMC viel zu hoch einschätzt. Da war mal ein Bericht in BTC-Echo, wenn ich den finde....check ich mal

Jede Hochrechnung des marketcaps ist im Grunde genommen totaler Quatsch, weil völlig hypothetisch. Auch wenn man "vertrauensvolle Börsen" heranzieht.
Es wird immer der aktuelle Preis mit der Anzahl der bereits geschürften Coins multipliziert.
Das ist weder das Kapital, was tatsächlich in diesem Markt in Fiat umläuft, noch ist es auch nur annähernd realistisch auch nur einen Bruchteil dieser Coins zu dem angesetzten Preis verkaufen zu können, ohne den Markt völlig zu crashen.
Gibt wahrscheinlich bessere Artikel zum Thema - aber auf die schnelle.
Mit dem Verkauf von 35.000 BTC hat der Mt.Gox Verwalter eventuell den Bärenmarkt eingeleitet.
https://coin-hero.de/mt-gox-konkursverwalter-verkauft-400-mio-usd-in-bitcoin-und-bitcoin-cash/Das sind die Grössenordnungen.
Mezzo und Co. könnten den Markt wahrscheinlich auch in Grund und Boden stampfen
