Dann ist aber die Frage was passiert, wenn die beiden Anlagen mal nicht den nötigen Strom liefern, sondern nur zB 10kWh. Wie verhalten sich die Miner dann?
Du könntest das Problem natürlich mit einem Puffer ein wenig abfangen, z.B. eine USV vor die Miner hängen, und nur nach Bedarf ab- und zuschalten, damit dürftest du zumindest die Anzahl der Schaltvorgänge reduzieren, wenn das kurzfristige Spitzen sind.
Verschlechtert natürlich das Kosten/Nutzen-Verhältnis wieder, weil es teurer wird und zugleich weiterer Strom für die USV verbraten wird.
Vermutlich ließe sich das halbwegs intelligent aufbauen, wenn man das Hoch- und Runtertakten der Miner mit dem Puffer kombiniert.
Aber das klingt schon nach relativ viel Aufwand, das gut hinzubekommen.