Aber wie sollen denn die Exchanges überhaupt die Empfänger von Transaktionen erfassen?
- Durch KYC regulierte Wallets bzw. vom Staat freigegebenen Adressen. Edit: Obwohl eine Adresse doch schon ausreicht. Wer sagt denn, das man mehrere braucht?

-> Die persönliche Identifikationsnummer, die jeder deutsche unmiitelbar nach Geburt erhält, wird zur lebenslangen Walletadresse.

Hilfe, das klingt total plausibel (aus deren Blickwinkel betrachtet).
Transaktionen von KYC-Exchanges dann nur noch an wallets, die von einer zertifizierten Stelle gegen Identitätsnachweis ausgegeben wurden.
Hmm...also eigentlich sowas wie...äh....Konten...auf Banken?
Das wäre aber tatsächlich eine Lösung für alles was Krypto so an Problemen für manche (noch) gut laufenden Geschäftsfelder verursacht
