Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Merits 1 from 1 user
Re: Spenden aus Bitcoin & Altcoingewinnen. Bist Du sozial oder asozial?
by
mezzomix
on 19/06/2019, 10:01:50 UTC
⭐ Merited by Buchi-88 (1)
Es gibt genug Situationen, da kann man spenden so viel man will, man könnte die Situation sogar verschlimmern. ...

Genau das ist der Punkt, warum ich meistens von Spenden (im Sinne von Almosen) Abstand nehme. Wenn ich dagegen geeignet eine Leistung finanziere, dann muss der Leistende immer noch etwas dafür machen, er muss sich "anstrengen". Das hindert mich nicht daran, trotzdem einen sehr fairen Preis zu bezahlen und die Notlage des Geschäftspartners eben gerade nicht zu meinem Vorteil auszunutzen. Wenn es gut läuft, dann wird sowas der Start zur Selbsthilfe.

Nehmen wir an, dass jemand über die Jahre über 50% aus Cryptogewinnen an sinnstiftende Projekte (Umwelt, Soziales) gespendet hat und der Fokus dabei auf Nachhaltigkeit (ja, ein überstrapazierter Begriff, versprichnix hat die Unterschiede gut dargelegt) lag.

Hört sich absolut positiv an, halte ich aber für eine Utopie. Vor allem wenn der "Geldregen" für einzelne Projekte zu umfangreich wird, wird aus der gut gemeinten Spende schnell mal eine richtig üble Sache.

Ich stecke mein Geld (und auch meine Zeit) lieber in Projekte, die ich dann selbst mitverfolgen kann und in die ich idealerweise irgendwie eingebunden bin. Dort kann ich die Folgen meiner Handlung am besten bewerten. Interessanterweise ist an dieser Stelle praktisch nie "viel Geld" notwendig. Oft reichen kleine Summen, Zeit(!) und ein paar Ideen, um deutliche Verbesserungen zu erreichen.

Zur Frage im Topic: Die Bewertung anderer (fremder) Menschen ist mir egal. Sollen sie meine Handlung als sozial oder asozial ansehen - das ist deren persönliches Problem. Besser wäre es für manche Menschen sie würden sich darauf beschränken, sich um ihren eigenen Kram zu kümmern, anstatt anderen Menschen das Leben zur Hölle zu machen (mein "Dank" dafür geht an die entsprechenden Politiker/Lobbyisten und deren Unterstützer).