back to topic:
Nach dem Anstieg Anfang Januar war der Preis "konstant" bei 800$, dann ist er mit schlechten Nachrichten Anfang Februar zunächst auf 700$ gefallen bei einem absoluten Tief von 630$ (7.2.) und gerade hält er die 650$ wobei er am 10.2. und in der Nacht zum 14.2. auch die 550$ getestet hat. Zwei Anläufe nach den Dumpings die 700$ nachhaltig zu knacken sind gescheitert.
Wenn man alles logisch erklären würde, könnte man meinen, dass man kurzfristig in einer Spanne zwischen 600$ und 700$ rechnen kann, aber am Ende kommt ja doch alles anders als man denkt!
Entscheidet wird die kommende Nachricht sein, was mit Gox passiert! Denn ob das Geld & die BTC dort weg sind oder eben doch nicht, hat wohl durchaus Einfluss auf den BTC Markt.
Gox zahlt aus
Sollte Gox sowohl Fiat als auch BTC auszahlen, passiert wohl folgendes: Ausgezahltes FIAT kann auf den anderen Börsen investiert werden (höhere Nachfrage), günstig gekaufte BTC können auf den anderen Börsen per Gewinnmitnahmen liqudiert werden (höheres Angebot). Zudem gleichen sich die Kurse von Gox und den anderen wieder an. Es wird am Kurs nicht viel geschehen, eventuell kann man sogar die 800$ Marke vom Januar wieder sehen.
Gox zahlt nicht aus
Das ganze FIAT und auch die BTC wären quasi weg. (über eine Insolvenz würden manche natürlich an ihr Geld kommen, das würde dauern). Es würde rechtlich auch der Vorwurf der Veruntreuung zu klären sein. Die Liquidität im FIAT würde eingeschränkt werden (deswegen ist der Kurs bei Gox momentan ja auch gefallen, wer zahlt dort schon neues FIAT ein). Tendenziell würde ich aber sagen, dass bei einer Gox-Pleite der Kurs runter gehen wird, 300$ oder 400$. So eine große Kurskorrektur wird die Leute auch dazu bringen zu überlegen was sie machen: die realisierten Verluste werden entweder mit einem Ausstieg am Markt zu immer noch guten BTC Kursen beenden oder neues Risiko eingehen, weiter zu investieren und "später" zu verkaufen.
Momentan ist jeder im Gewinn
Gefühlt ist momentan jeder ein Gewinner (ja es gibt auch ein paar wenige Ausnahmen!). Das jeder ein Gewinner ist liegt daran, dass der Kurs unglaubliche Gewinne gemacht hat. Die Mehrheit der Früheinsteiger wird einen Einkaufkurs von 100-300$ haben. Der Gewinn ist nur "Buchgeld" aber sie fühlen sich als Gewinner und das ist das, was zählt. Daher auch der starke Glaube des gesamten Marktes, ausgedrückt im Kurschart. Wenn der Kurs nun allerdings nachhaltig weiter korrigiert, wird der gefühlte Gewinn zunächst sinken, manche müssen auch schauen, wo sie rausgehen müssen.
Klar gibt es Idealisten und Visionäre, aber die meisten werden sich dann schon denken, ob sie realisieren wollen, oder weiter den Spaß am volatilen Markt mitgehen. Denn Buy and Hold wird irgendwann nicht mehr funktionieren