Das hab ich anders in erinnerung! Visa und MC haben klipp und klar gesagt das sie nur mit Wavecrest die Zusammenarbeit beenden und das keine Ablehnung gegen kryptos an sich ist!
So wurde es publiziert. Korrekt.
Hätten sich ja such ins Knie geschossen, wenn man Krypto die Schuld gegeben hätte.
Es gibt aber die Vorgabe seitens der Regierung, dass KYC & AML gemacht werden MUSS. Diese Vorgabe gibt Visa an seine Issuer (hier Wavecrest) weiter. Hat Wavecrest nicht eingehalten, die die Kartenbesitzer anonym blieben und dann auch noch anonym mit Bitcoin die Karte aufladen konnte.
Es ist richtig, dass es nicht wegen Krypto geschlossen wurde, sondern weil Amonym und es keine AML & KYC Prüfung gab.
Es gibt ja auch seit heute wieder eine Visa Karte von Coinbase. Wer bei Coinbase seine Legitimitätsprüfung (KYC) abgeschlossen hat, kann jetzt eine Visa Debitkarte beantragen.
http://www.coinpages.io/coinbase-card.html Da muss ich in einigen punkten leider wiedersprechen. In jedem land gibt es grenzbeträge bei denen eine registrierung der daten ohne ID verfahren ausreicht. Auch wenn anonym aufladbar!
Beispiele sind zb die Money2go mastercard in DE:
https://www.money2gocard.de/Und die epay mastercard in AT:
https://www.kreditkarten-prepaid.at/epay-mastercard/Beide sind bis zu einem maximalbetrag mit anonymen vouchers beladbar, ohne ID prüfung. Epay zb. 200 monatlich und 1200 pro jahr. Man muss halt von der definition: Anonym= registrierte personaldaten ohne prüfung auf richtigkeit und ohne ID verfahren ausgehen. Also anonym ^^
Wavecrest hat sich meines wissens an die grenzbeträge in Gibraltar gehalten. Die gesetzeslage war vermutlich auch der grund warum die firma dort registriert war.
Ein MUSS ist die dokumentenpflicht meines wissens nach nur wenn ein Iban konto auf den namen des besitzers der karte ausgestellt wird. Und registrieren musste man bei allen wavecrest karten seine daten. Iban wurde bei den meisten anbietern ohnehin keiner ausgestellt.