Abgesehen davon stellt ein "E-Euro von Zentralbanken" doch gar keinen Unterschied zum jetzigen System dar - nur leider versteht das die Hausmutter (noch) nicht.
Leider muss ich es immer wieder klarstellen, da es hier irgendwo eine Blockade zu geben scheint: Giralgeld != gesetzliches Zahlungsmittel!
Das gesetzliche Zahlungsmittel sind Euro Banknoten (begrenzt auch Münzen). Da ist nichts mit E-Irgendwas, das ist einfach bedrucktes Papier und ein Satz Gesetze die es unbefugten verbietet, ebenfalls solches Papier zu drucken.
Giralgeld ist tatsächlich sowas wie ein E-Euro, gespeichert in einer zentralen Datenbank (genannt Buchhaltung) einer privaten Firma (genannt Geschäftsbank).
Damit sollte der Unterschied klar und deutlich ersichtlich sein.