Das beste ist mal wieder, dass die passende technische Umsetzung für deren Idee eine Datenbank ist und nicht eine Blockchain. Im übrigen existiert diese Datenbank bereits. Der einzige Unterschied ist, dass in diesem geschlossenen System der
Zentralbankgeldkonten (*) (bisher) nur die Zentralbank und die angeschlossenen Geschäftsbanken Buchungen beauftragen können. Wenn man dieses System für alle Menschen öffnet, ist die Forderung erfüllt - ohne eine völlig unpassende Blockchain.
(*) Um das auch nochmal in die Köpfe zu hämmern:
Zentralbankgeldkonten != Buchgeldkonten. Hier gibt es
ein schönes Bild, mit dem das recht anschaulich dargestellt wird. Alles was dort dargestellt wird, ist elektronischer Zahlungsverkehr. D.h. es geht bei den ganzen Überweisung und beim Clearing immer um eine Übertragung einer Schuld (IOU), nämlich der Schuld auf Lieferung des gesetzlichen Zahlungsmittels (Euro Banknoten).