...Du weißt aber schon, was am Ende mit dem Todesstern geschah?!

warum sollte jemand, der sich gegen alle Widrigkeiten durch den letzten Bärenmarkt gehungert hat, ausgerechnet jetzt aussteigen?
absolutely senseless!!! Dass daytrader jetzt dringend fibonaccis, resistancen, emas und weiß der Geier nicht was alles im Auge haben müssen, um die nächsten
beartraps drops ordentlich zu versilbern... logisch!
Ich für meinen Teil lehne mich lächelnd zurück und beobachte das Feuerwerk


Ich sehe hier extreme Gier... die jenigen, die jetzt kaufen, sind gierig ohne Ende, sonst wären solche Sprünge gar nicht möglich!
Die, die seit dem 🐻 Markt halten, ich wollte es gerade schreiben, du hast es quasi vorweggenommen,lechzen nach einem Erfolgserlebnis und wollen das Belohnungszentrum im Hirn stimulieren. Wie wenn man nach einer Hungersnot an eine gedeckte Festtafel kommt.
Der Markt kennt aber keine Gerechtigkeit. Ihm ist es egal, wer wie lange drin ist, und welche Höllenqualen der jenige im Winter durchgestanden hat. Es gibt nicht unbedingt einen Dank für eisernes Halten.
Ihr müsst euch Mal eine Frage stellen: wenn ihr keine BTC hättet, exakt 0,00000000 ... würdet ihr dann jetzt wirklich kaufen? Also ich nicht.Ich finde, man sollte nicht immer zu sehr auf den Preis schauen, sondern was man sich in der gewünschten Zeitspanne (1 Jahr, 3 Jahre, 10 Jahre, 30 Jahre?!)
des Investments für eine
Rendite erwartet!!
Ein Beispiel:
Ich bin 30 Jahre, lebe in Österreich und zahle unverschämterweise den Spitzensteuersatz (50% !!!!!!!!

)
Mal angenommen, ich hätte 200.000 zur Verfügung. Was tun??
Option A: Betongold - eine vernünftige Wohnung sollte ich noch für 200k bekommen. Kaltmiete sagen wir 900.
Das heißt, da die Hälfte an Steuern draufgeht, würde ich 5400 p.a. machen. Dauert recht lange, bis sich die 200k amortisieren oder?
Und man hat stets das Risiko mit Mietnomaden, Renovierungen stehen an, die Straße vor der Wohnung wird neu asphaltiert etc.,
alles Dinge, wo man zur Kasse gebeten wird
Option B: Aktien - Wenn man sich die Charts seit den 1920/ 30ern anschaut, ging es auch stetig nach oben. Natürlich auch mit Konsolidierungsphasen
zwischendurch, aber das ist ja normal. Nichtsdestotrotz kennt der Chart seit 2008 nur eine Richtung, vor allen in den letzten 4-5 Jahren. Ich sehe
die Wahrscheinlichkeit sehr hoch an, dass wir demnächst vor einem "Crash" (also nur eine Korrektur) stehen. Zumal man auch die derzeitigen politischen
Verhältnisse nicht vernachlässigen sollte. Wie auch immer, bei Aktien kann man bestenfalls mit einer Rendite zwischen 6-8% p.a. rechnen. Ebenfalls
kommt hier eine Steuer zu tragen, die Kapitalertragssteuer (DE 25%, AT 27,5%). Derzeit für mich absolut keine Option.
Option C: Kryptos - klar, derzeit ging es etwas rasant. Eine Abkühlung werde ich auch noch abwarten. Aber dennoch, Stand jetzt muss man nach 1 Jahr
Haltefrist nicht einen Prozent Steuern bezahlen (allein deshalb ist diese Option für mich unschlagbar). Und nochmal, vergisst doch die Preis in FIAT einer Währung. Es geht
um die Rendite!!, da kann BTC 1, 100 oder 1.000.000 wert sein! Und ich sehe die Wahrscheinlichkeit sehr hoch an, dass man mit BTC & Co in den nächsten
3-5 Jahren locker ein x3, x4, x5 machen kann. Man hat doch jetzt gesehen, wie schnell das gehen kann. Wenn Du deine Kryptos 5 Jahre hälst, reichen doch
schon 2 starke Monate aus, um richtig viel Geld zu machen. Deshalb bleiben Kryptos für mich die einzige Asset-Klasse und das wird sich so schnell auch nicht
ändern <3 <3 <3
Mmmhh, Der Psalm Glaube, Liebe, Hoffnung... beschreibt den Post am Besten, denn Deine Annahmen sind falsch.
Eine Hausfinazierung wird durch den Mieter getragen inklusive aller Sonderausgaben. Als Eigentümer stellt man nur das Kapital zur Verfügung bzw übernimmt die Absicherung der Kreditlinie. Die Rendite entspricht dem Steuervorteil und dem abbezahlen Eigentum nach Ablauf.
Das Risiko und die Chancen bei Aktien und Crypto definierst Du wie um. Den fatalen Rücksetzer in Aktien siehst Du als gegeben an während Du ihn bei Crypto als Chance für hohe Renditen definierst. Beide Annahmen müssen gleich sein um vergleichbar zu sein. Wenn ein Rücksetzer bei Ctypto die Chancen für hohe Gewinne ermöglicht so gilt das auch für Aktien bzw jedem Asset.
Ausgeblendet wird aber das Risiko von Dir vollständig. Bei Immobilien, Aktien, Gold, Kunst hast die einen physischen Gegenstand der einen Wert beinhaltet. Crypto sind noch immer von einer Hoffnung einer Verwendung getragen.
Schlussendlich, wie man seit 2013 ständig liest, spricht Du und viele andere auch einen messbaren Wert in Geldeinheiten ab um im nachfolgenden Satz diesem Cryptos einen Preis in Geldeinheiten zu geben. Der Hintergrund ist das man den Wert eben in Geldeinheiten bemisst als Ziel seiner Träume und eben nicht als eigenständige Werteinheit. Das formulierte Ziel ist damit eben nicht finanzielle Freiheit durch Cryptos zu erlangen sondern als Asset-Klasse um bestehende Geldeinheiten zu vermehren. Das nennt man Spekulation und nicht Investment.