Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Modum - Diskussions Tread
by
willstnKeks
on 24/07/2019, 12:04:26 UTC
Edit:
Was du ausgerechnet hast, ist die aktuelle Bewertung, die Modum sich offenbar gibt. Darauf wollte ich mit meinem Post nicht hinaus.

Das ist MEINE persönliche Annahme, anhand der mir verfügbaren Informationen. Das Problem ist, dass bei so fiktiven Zahlen von $85.000.000 USD bei vielen das Kopfkino losgeht, und eine Bewertung zur ICO Zeit ist genauso fragwürdig wie die Bewertungsgrundlage "Starting point was the average market cap of the MOD token in H1/2019." um den jetzigen Token/digital share Wert zu ermitteln, aber wie gesagt, sie würden ja auch noch auf die 6 Mio. Token Ausschüttung verzichten, sicherlich kann man darüber diskutieren, aber ob das Einfluss hat...

Ich finde den Austausch gut und wichtig, allerdings sollten wir uns doch etwas näher an der Realität bewegen. Und Fakt ist leider auch, dass Modum wie 98% der anderen Projekte nur noch ein Bruchteil des ICOs wert ist und ganz ehrlich, $0.20 USD im Vergleich zu $1.00 USD ohne Bonus, da habe ich schlechtere Projekte im Portfolio.

Ich glaube das grundlegende Problem, und das ist nicht nur bei Modum so, ist, dass der "tatsächliche" Wert derzeit nicht im Tokenpreis abgebildet werden kann, denn der Wert definiert sich nicht durch Washtrading und Fake Volumen an irgendwelchen Börsen, sondern an fundamentalen Werten, echten Partnerschaften, und dem damit verbundenen Potential. Danach kommt das Problem des security token listings, denn auch Liquidität ist wichtig.

Ich glaube nach wie vor, dass Modum ein super Projekt mit Zukunft ist.

Die Fragen sind nur,
wie wir die Zeit überbrücken,
wie geht man mit dem eingegangenen Risiko der Tokenkäufer um,
wie können wir als ICO Investoren und Tokenhalter an den zukünftigen Profiten teilhaben,
und wie kann dies in den Wert der Tokens übertragen werden?

Die $85 Millionen USD finde ich nur dann interessant, wenn dies als Grundlage bei einer Übernahme genommen würde, und da fände ich es zu wenig Grin

Das mit den 85 Mio heißt wie gesagt nur, dass das Unternehmen mit den aktuellen Konditionen wert sein müsste, damit ein ICO-Investor +/- 0 macht.

Das viele ICOs aus der Zeit deutlich Verlust gebracht haben ist richtig. Das gilt bei dem aktuellen Deal doch aber nur für ICO-Investoren, nicht für Shareholder. Die Shareholder erhalten nach deiner Berechnung 84% von 26 Mio = fast 22 Mio, bei vermutlich geringerem Investment, selbst inkl. Idee und Arbeitsleistung, als Tokenholder.

Warum soll das so sein? Auch ist es eben kein Utility-Token, sondern einer der 100%-Anspruch auf die Dividende verbrieft. Wenn das Unternehmen jetzt mehr Wert ist (26 Mio) als investiert wurde (13,5 Mio + X für Shareholder), warum ist der 100%-Dividenanspruch dann so deutlich in der Bewertung gefallen?