Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Modum - Diskussions Tread
by
Buchi-88
on 29/07/2019, 09:21:48 UTC

Quote
Man könnte hier die Rechte dem investierten Gesamtbetrag beider Finanzierungsrunden gegenüberstellen.
Man könnte noch vieles machen, aber meiner Ansicht nach sollte man sich eigentlich an das halten, was beim Token Sale vertraglich vereinbart wurde.

Und das wäre meiner Ansicht nach:

Modum hat 17'366'200 Tokens zu ungefähr je 0.70$ verkauft, ausserdem würden via Milestones zu einem späteren Zeitpunkt weitere 9.9M Tokens erzeugt werden und damit ergab sich zum Zeitpunkt des ICOs eine Marktkapitalisierung von 19M$ (27'266'200 * 0.7$).

17'366'200 verkauft, 900'000 Tokens für ICO Kosten, 9'000'000 an bishere Aktionäre via drei Milestones mit je 3M Tokens.

Der Anteil der bisherigen Aktionäre von 9M Tokens wurde also zu diesem Zeitpunkt mit 6.3M$ bewertet (9'000'000 * 0.7$).
Die bisherigen Aktionäre behalten also Ihr Stimmrecht und haben zusätzlich die Möglichkeit via Milestones an circa 33% der Tokens und damit 33% der in Zukunft auszuschüttenden Dividende zu kommen.

Vielen Dank für den Beitrag.

Nur nochmal in meinen Worten:

Die Shareholder waren früher drin und hatten bis zum ICO das alleinige Risiko, haben dafür dann allerdings mit den Bedingungen des ICO schon einen großzügigen Aufschlag erhalten. Es wurde ja vereinbart , dass sie 9 Mio Token erhalten (die wie du schreibst zu diesem Zeitpunkt in etwa 6,3 Mio wert waren; 500k -> 6,3 Mio). Nun wird mehr oder weniger willkürlich der Tokenpreis gegen die Assets ins Verhältnis gesetzt, weil das für die Shareholder eben im Moment besser ist. Ab dem Zeitpunkt des ICO sind die Einlagen der Shareholder und Tokenholder aber gleichermaßen für die weitere Wertentwicklung der Firma verantwortlich und korrelieren daher im Wert. Das der Markt das für den Token in Q1 2019 nicht abgebildet hat ist kein Wunder, bei den Umständen (Binance Delisting; keine richtige Exchange; generelle Unsicherheit bei Krypto-Assets; Informationen, bezüglich des Unternehmenswerts hat der Markt erst jetzt im Rahmen des Tokenswaps erhalten, vorher hätten es auch 4 Mio sein können).

Bezüglich einem fairen Wert bin ich auch eher bei 65-75% rausgekommen. Ich wäre allerdings schon ziemlich überrascht wenn man deutlich von den 16,21% abrückt, insbesondere nach den bisherigen Reaktionen von Modum, fair hin oder her. Aber selbst wenn z.B. 35-45% beiden Seiten weh tut, würde das m.E. vorallem ein Zugeständnis seitens der Tokenholder bedeuten, das sollte man im Hinterkopf behalten.



Das wäre abe mmn ein guter Kompromiss, und jeder sollte eigentlich "zufrieden" sein, die Shareholder geben (wenn sie zusammen halten) ihre Kompetenzen zur Entscheidung nicht ab, und die Tokenholder werden nicht komplett über den Tisch gezogen. Mal sehen wer am voting teilnimmt, und wie viele große (nicht Shareholder) sich von der Abstimmung "fern" halten.

Auf den Exchanges liegen ja auch noch immer > 4 Mio. an Tokens...

https://etherscan.io/token/0x957c30ab0426e0c93cd8241e2c60392d08c6ac8e#balances

Mmn wird entscheidend sein ob und was die TOP 50 Holder machen und wie viele Tokens davon auf das Team und die Shareholder entfallen.