Die "Produktion" per Mining ist nur ein kleiner Teil des Angebots an BTC auf dem Markt. Das Angebot schwankt weitaus stärker, hier muss man die Orderbooks aller Exchanges und Marktplätze zusammenzählen.* Auch die Nachfrage schwankt sehr stark.
Der Halving-Glaube basiert darauf, dass Menschen Bitcoin nur zum ewigen Hodlen kaufen, und hauptsächlich die Miner Coins verkaufen. Aber irgendwann wollen die allermeisten Hodler eben auch verkaufen. Und die Trader kaufen und verkaufen sowieso ständig.
Deshalb gibt es ja nach dem Boom, den einige mit dem Halving verbinden, bisher auch immer einen Bärenmarkt, der immer richtig weh tat und tief runter ging. Und das, obwohl die Supply-Inflation auch zwischen den Halvings, in Prozent gemessen, zurück geht. Die Steigerung des Angebots im Bärenmarkt fällt also noch geringer aus als im Post-Halving-Bullenmarkt.
Zu unterscheiden ist der Halving-Glaube von dem tatsächlich begrenzten Angebot an Bitcoins, den 21 Millionen. Ist das "Grundrauschen" der Nachfrage (abzüglich der Spekulation) langfristig höher als das Angebot, dann steigt der Preis, und das ist, was den Bitcoinpreis höchstwahrscheinlich in den letzten Jahren so weit nach oben gebracht hat. Da macht aber der Rückgang der "Produktion" nach Halvings nicht viel aus.
Aber eigentlich sollte ich ja still sein, damit meine 34000$ kommen

*Zu Mt.Gox-Zeiten gab es mal eine wunderschöne Grafik, bei der man die BTC auf der Buy und Sell-Seite der Orderbooks vergleichen konnte (blockchained.com war das glaube ich). Kennt jemand sowas für andere Exchanges?