imho trifft das nicht zu.
nach deiner logik müsste der 10 jährige btc chart mit einem riessigen spike angefangen haben (als alle noch glaubten, das wäre was neues/tolles/nützliches) um dann tief zu stürzen und bei jedem bullenmarkt ein lower high als beim vorigen mal zu zeichnen. bitcoin hat aber, ganz im gegenteil, 10 jahre lang higher highs erreicht. das letzte im dez 2017.
Das sehe ich etwas anders
imho ist der Kurs selbstverständlich durch die Jahre hindurch gestiegen, da hast du recht. Aber im Durchschnitt eben nur sehr langsam und die Ausreisser erreichen nur neue ATH's, wenn der durchschnittliche Kurs zwischen zwei Ausreissern auch gestiegen ist und eine gutes Fundament für eine Spitze nach oben bildet. Oder wenn man annehmen kann, dass der Nuten von BTC dieses mal besser ist als bei der letzten Blase.
Ziehe vom Kurs den Mittelwert aus ca. 100 aufeinanderfolgende Tagen und du siehst, wie sich der Wert des BTC wirklich nachhaltig verändert hat. Auf dieser langsamen Steigung finden sich natürlich herausgemittelte Ausreisser nach oben und nach unten. Impulshafte Steigungen und freie Fälle, die sich aber im Mittelwert nicht mehr sichtbar sind.
So auch die beiden letzten grossen Ausreisser nach oben. Letzten Monat und vor zwei Jahren. Sie hatten beide vor ihrem Scheitelpunkt eine Zunahme von durchschnittlich 3% pro Tag über ca. einen Monat hiweg. Sie waren sich sehr ähnlich und die Ausreisser werden oft auch noch sehr ähnlich sein. Aber sie bringen nur neue ATH's, wenn sie von einem gut angestiegenem Durchschnittskurs aus kommen. Oder von einem nützlicheren und akzeptierteren Bitcoin.
Und zwischen den letzten beiden Ausreissern nach oben ist der durchschnittliche Kurs eben nicht so stark gestiegen.
Warum sollte sich eine noch intensivere Tulpenblase bilden, wenn die Leute sich noch an die letzte erinnern und der eigentliche Wert der Tulpe immer noch gleich ist? Wenn Tulpen heute doppelt so gross wären, pro Zwiebel 5 Blumen daraus wachsen würden und drei Jahre lang goldfarben blühen würden... ja, dann wäre eine noch viel intensivere Tulpenblase vorprogrammiert. Aber mit den selben Tulpen wie anno dazumals wohl kaum, oder erst, wenn die letzte Blase in Vergessenheit geriet.