...
Mal abwarten was es sich mit Bakkt auf sich hat
eventuell Pump or DumpDa seit Monaten alle vom Pump reden wird es ziemlich sicher ein dump. Bakkt hat im großen Stil für ihr Kunden via otc eingekauft und diese werden aus charttechnischengründen eher shorten.
Die Kunden von Bakkt sind keine moonboys, das vergessen leider viele.....
Ich hoffe ich täusche michWas man bei Bakkt nicht vergessen sollte ist die physikalische Deckung der Kontrakte.
Bei CME und co., deren Futures nur über Cash abgerechnet werden, kann man sozusagen BTC verkaufen die man nicht hat. Damit werden quasi zusätzliche BTC erzeugt wenn man so will... man könnte (wenn man denn einen Gegenpart findet) theoretisch 22 Mio BTC per Futures verkaufen.
Bei Bakkt muss ich den BTC haben und hinterlegen den ich shorte. Ich kann also nur so viele BTC shorten wie ich besitze bzw. vorher gekauft habe. Salop gesagt...: Will ich shorten muss ich kaufen...
Andersrum natürlich auch. Geh ich per Bakkt-Future long bekomm ich den BTC wenn der Future fällig wird.
Die Folge...: Bakkt kann nur BTC "verfuturen" die es tatsächlich gibt. Ausserdem werden viele BTC permanent bei Bakkt für die laufenden Futures hinterlegt sein und sind damit quasi vom Markt.
Ich sage damit nicht das Bakkt den Markt sicher nach oben oder unten treibt. Ich sage lediglich das ich denke das die Bakkt Futures anders auf den Markt wirken als z.B. die CMEs und Cobes... und damit nicht so einfach vergleichbar sind.