Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
LibertValance
on 01/10/2019, 06:10:36 UTC
Ihr werdet mich wahrscheinlich endgültig steinigen, aber bei 8k kaufe ich nach
Riskante Wette.
An 8K glaube ich im Moment nicht mehr, möglicherweise ein ganz kurzer Dip nochmal unter 10K.
Da lag ich wohl ein wenig daneben Grin
Aber ich bleibe dabei, dass ich das eher als "Dip" ansehe Cool


Ich habe Wort gehalten, und der Kurs auch. Sogar ziemlich gut den Sweetspot getroffen , <7800 gekauft.
Jetzt kann es von mir aus wieder 5stellig werden Grin
Falls es doch weiter dippen will, steht die nächste FIAT-Tranche aber schon bereit.

So, geb ich auch mal wieder meinen Senf dazu  Grin

Ich habe bei 12-13k schon auf die Bremse getreten und versucht die Erwartungen zu dämpfen.
Die waren mir nämlich zu überschön. Doch Undank ist der Welten Lohn.
Aber so ist es eben. Wenn das Ding von 3 auf 13k steigt, sprechen alle schon von 20k.
Und wenn es von 13k auf 8k fellt, ist die Rede von 5k.
Laut eigener Aussage sind alles Antizykliker, die umso mehr kaufen, je schwärzer die Wolken werden.
Aber am Ende sind doch zumindest die Prognosen (evtl. auch die Käufe?) der meisten: trendfolgerisch.

8k, die von 3k aus erreicht werden, stimmen viel euphorischer, als 8k, die von 13k aus erreicht werden.
Warum eigentlich? Warum diese Pfadabhängigkeit? Vielleicht erscheint die Frage auf den ersten Blick dumm/banal,
aber bitte einfach mal Luft holen und drüber nachdenken.

Dass die Kurse hier eher zu gut als zu schlecht geschätzt werden, zeigt ja auch der "Wo steht BTC am Ende des Quartals?"-Wetten-Thread.
Wobei dessen Tipps auch aus einer deutlich sonnigeren Zeit stammen, und auch mein Tipp sehr optimistisch war. Ich gebe es zu.

Ich kaufe aber nach System. Mein nächster Kauf knapp über 7k. €. Ja sorry, die Order lautet in dem Fall halt auf Euro Cheesy Order ist schon draußen. Das ist keine ausgefuchste Chartmarke, sondern einfach die Grenze, an der der BTC-Anteil an meinem Gesamtvermögen den Toleranzbereich verlassen würde, wenn ich nicht nachkaufte.

Ich kann euch noch das Portfolio Performance Tool empfehlen...
https://www.portfolio-performance.info/portfolio/

Einfach gute, extrem durchdachte Freeware. Ideal um geschickt zu rebalancen (es zeigt exakt an, wie viel man in ein Asset einzahlen muss, um es wieder auszugleichen).
Daten offline auf dem eigenen Rechner. Quellen der Kursdaten frei wählbar (wenn auch etwas kompliziert). Wenn mehrere verschiedene Assets (Aktien, Gold, Crypto, Devisen) hat, sowieso praktisch unverzichtbar.

PS:
Ich gelobe feierlich, BTC nachzukaufen bis zum bitteren Ende. Da ich etwa in -20% Schritten nachkaufe (also immer, wenn der Kurs um 20% fällt), und ein Nachkaufbetrag etwa einem Monatsnettonetto entspricht, habe ich errechnet: wenn ich das 12 Monate durchhalte, und der Kurs jeden Monat um 20% fällt, sind wir am Ende bei 8,4k * 0,8¹² . Dann gibt es BTC für ca. einen Lila Geldschein. Also wenn das nicht verlockend ist  Cheesy

Moin! Sehe das in etwa wie Du...kaufe jeden Monat (Sparplan) zu...wie zu welchem Preis entscheide ich spontan...glaube langfristig dran. Aber Deine Strategie, werde ich mir mal anschauen! Danke! Smiley HODLN ist was für KÖNNNER! Und kaufen, wenn die Kanonen donnern...ist irgendwie noch drin in meiner Gedankenwelt! Grin

Ich fühl mich mit dem System einfach wohl, und es IST ein System. Man trifft nie das Optimum, aber auch nicht den Wort-Case. Man weiß, was zu tun ist, und hat keinen Stress. HODL ist mir zu schicksalhaft... einfach kaufen und hoffen, das alles gut wird. Das einzige, worauf man sich bei BTC wirklich verlassen kann, sind die SChwankungen, und die nutze ich geschickt aus.
Besonders schön. wenn BTC kräftig anzieht, während die Aktienmärkte runtergehen, wie mehrfach geschehen in diesem Jahr. Dann schichte ich um und kaufe Papiere von meiner Wunschliste  Cool