Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
JL0
on 03/10/2019, 16:53:16 UTC
miamaus, du musst die quotes andersrum setzen  Wink Ist am Anfang nicht so leicht, ich weiß. Bevor du deinen Post abschickst, kannst du mit "Preview" das vorher angucken.

Warum verrätst du das nicht? Wir verraten dir hier auch Dinge. Und hier bei uns unterstützt man sich schon gegenseitig.

Zur Abgrenzung: https://www.btc-echo.de/tutorial/was-ist-ein-security-token/

Andere Optionen: $22 EStG, Abs.3, Kapitalerstragssteuer oder gar keine Steuer.  Huh Huh Ich kenne mich mit dieser Art "Gewinnspielversteuerung" (falls es eine ist) nicht aus.
Ich kann jetzt nur aus eigener Erfahrung mitteilen dass laut meinem Steuerberater ein Security Token nach einem Gewinn mit dem Kapitalertragsteuer versteuert werden muss.
Alles ohne Gewährleistung da die Meinungen eventuell verschieden sind.

Weiss jemand wie Gewinne aus Utility tokens wie BAT(Basic Attention Token) besteuert werden?
Gelten die selben Regeln wie bei Bitcoin?
Für Deutschland wird da bisher kein Unterschied gemacht.

I frage weil meines Wissens nach der Gesetzgeber zwischen Currency Tokens, Utility Tokens und Security Tokens underscheidet. Es ist noch nicht klar ob diese auch steuerlich anders behandelt werden in der Zukunft.

Also Currency Tokens sind meines Wissens nach Coins die als Zahlungsmittel wie Bitcoin verwendet werden. Diese werden nach den normalen Regeln versteuert, Security Tokens sind Anteile an einem Unternehmen oder einem Asset und Utility Token wie BAT werden verwendet um Dienstleistungen einer bestimmten Platform in Anspruch zu nehmen und abgeblich mehr als Gutschein einzustufen aus steuerlicher Sicht.

Ist vielleicht ein Jurist oder Steuerberater hier der weiss ob es in Zukunft steuerlich Unterschiede geben kann zB. Risiko des Wegfallen der  Steuerfreiheit nach 1 Jahr Haltefrist bei Utility Tokens?
Es gibt von Winheller sogenannte Webinare die z.B auf YouTube veröffentlicht werden.Dort wird schon vieles sachlich abgeklärt.Ansonsten immer ein Steuerberater holen und sich beraten lassen.