Kurz und Bündig die "Tatsachen" zusammen gefasst

Leider nicht. Es ist schlimmer.
Die savedroid AG hat die 17 Mio Verbindlichkeiten aus der ICO (also den Anspruch der Tokenerwerber) an die savedroid APP(!) GmbH in Liechtenstein für 4,6 Mio EUR "verkauft".
Durch diese Differenz ist buchhalterisch Gewinn. Trotz der 7stelligen Verluste seit 2015 und den Kosten für die ICO usw. bleibt da am Ende immer noch ein dicker Jahresüberschuss.
Dadurch, dass die savedroid AG in die ABT AG eingebracht wurde, sieht man nicht direkt, woher der Gewinn kommt. Jeder, der die Historie nicht kennt, weiß nicht, dass das Unternehmen produktiv noch nie Gewinn gemacht hat. Man sieht nur einen Jahresüberschuss in Millionenhöhe.
[...]
Na ja auch die Savedroid GmbH, die die Anteile übernommen hat, ist auch Teil der ABT, von daher ist das in meinen Augen in der Gesamtbilanz von ABT das erst mal ein Nullsummenspiel und aktuell werden ja so wie ich das sehe nur ABT Anteile auf den Markt geworfen. Aber ich stimme natürlich zu, dass je mehr Ebenen man da einzieht und je mehr man hin und her schiebt desto schwieriger wird eine Due Dilligence.