Ist schon korrekt. Ich finde es nur schade, dass es so viele Firmen gibt, die sich mit solchen Messengern etc. beschäftigen statt dass mal jemand ein sicheres Smartphone herstellt. Irgendwie scheinen mir da die Prioritäten falsche gesetzt zu sein =/
Mit etwas Aufwand kann sich mit kleineren Einschränkungen jeder aus einem heutigen Android Telefon selbst sein Cryptophone bauen. Mikrofon und Hörer/Lautsprecher arbeiten über die Soundkarte und können mit einer zwischengeschalteten Cryptobibliothek betrieben werden.
Unschön ist, dass der GSM Stack im Closed-Source Radio-Modul sitzt. Damit lässt sich der Schlüsselaustausch leider nicht ganz so schön realisieren. Meine Projektpartner haben hier gewisse Vorteile.
Das grösste Problem sind aber die Nutzer. Wer ist bereit sich z.B. um ein Zertifikat des Gesprächspartners zu kümmern, da ohne ordentliche Authentifizierung der Weg für MITM offen steht?! Sicherheit scheitert regelmässig an der Bequemlichkeit. Hier im Forum findest Du praktisch fortwährend den Beweis in den verschiedenen Threads. Und beim typischen Smartphonenutzer siueht es nochmal deutlich schlechter aus. Den interessiert überhaupt nichts, ausser In zu sein. Wenn er dafür morgen auf den Scheiterhaufen müsste wäre ihm das heute absolut egal.