Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Merits 1 from 1 user
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
fsm247
on 24/12/2019, 14:14:00 UTC
⭐ Merited by qwk (1)
Hm, wir hatten hier in Deutschland jahrzehntelang eine Vermögenssteuer, und
1. Millionäre und Milliardäre sind in Deutschland geblieben
2. Firmen blieben in Deutschland, und wurden sogar dort gegründet
3. Deutschland hat u.a. ein Wirtschaftswunder hervorgebracht, wurde zur stärksten Ökonomie Europas und konnte sogar eine Wiedervereinigung finanzieren
Hmm, ich kann hier nicht so ganz zustimmen.

1. https://www.stern.de/wirtschaft/geld/millionaere-fliehen-aus-deutschland---die-nerze-verlassen-das-sinkende-schiff-7354096.html
Die Tendenz geht in den letzten Jahren vermehrt zum Exodus, im Vergleich zu "Millionäre und Milliardäre sind in Deutschland geblieben".

2. https://www.welt.de/wirtschaft/article178632346/Gruenderreport-2018-Darum-wagen-es-viele-nicht-ein-Unternehmen-zu-gruenden.html
Auch hier sieht die Tendenz der letzten Jahre wenig positiv aus.
Selbst wenn wir davon ausgehen, dass die beiden genannten Trends zutreffen (wovon ich nicht ganz überzeugt bin, aber auch nicht unbedingt vollständig anzweifle), haben beide gerade nichts mit einer Vermögensteuer zu tun Wink

3. Ja, Deutschland war stark in der Nachkriegszeit. In den letzten Jahren/Jahrzehnten fühlt sich das für mich (zugegeben seit 2005 als "Außenstehender", da ich ebenfalls zu denjenigen gehöre, die das Land unter anderem aus den oben angesprochenen Gründen verlassen haben) eher wie eine spätrömische Dekadenz an. Ein Ausruhen auf Lorbeeren.
So sehr ich dir zustimme, dass Deutschlands Wirtschaft sich auf vergangenen Lorbeeren ausruht, und droht, den Zug in Richtung Zukunft zu verpassen*, hat auch das wieder überhaupt nichts mit einer Vermögenssteuer zu tun Wink


Nochmal: seit 22 Jahren wird in Deutschland keine Vermögensteuer erhoben.
Daher können negative Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung in De in den vergangenen 22 Jahren wohl kaum als Argument gegen eine Vermögensteuer herhalten.

Umgekehrt gab es vorher rund 100 Jahre lang eine Vermögensteuer.
Folglich können positive Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung in De zwischen 1893 und 1997 durchaus als Argument dafür herhalten, dass eine Vermögensteuer eben gerade nicht in besonders herausragendem Maße schädlich sein dürfte (soweit sie sich in der Größenordnung von damals bewegt).

Ich kann Deiner Argumentation schon folgen, dass eine Vermögensteuer per se nicht gerade die Wirtschaft eines Landes von heute auf morgen umbringt. Der Schweiz geht es, als eines der wenigen Länder, die heutzutage überhaupt eine Vermögensteuer anwenden, ja auch deutlich besser, als vielen anderen Ländern.

Dennoch kann es vielleicht der Tropfen sein, der das Fass für Leute, die heute ohnehin schon mit einer extrem hohen Abgabenlast belegt sind, zum Überlaufen bringt.
Gerade dann, wenn schon viele andere Faktoren (Bürokratie, hohe Steuern, schlechte Infrastruktur (analog wie digital), Neiddebatte, usw.) die Leute zumindest einmal damit liebäugeln lassen, woanders ihr Glück zu suchen.
Und wenn man schon auf eine Tendenz zusteuert, wo niemand mehr Firmen gründen will und reiche Leute und Unternehmer das Land scharenweise verlassen, ist es vielleicht etwas kontraproduktiv auch noch neue Steuern einzuführen, die genau diese Leute dann belasten.