Schon mal nachgedacht wo diese super tollen Shares dann handeln kannst?
Die Anteile werden eine ISIN (Internationale Wertpapierkennung) haben und können somit an der Börse gehandelt werden.
Ja, davon gehe ich aus. Mit einer ISIN kannst du die Anteile auch bei fast jeder Bank/Online-Broker kaufen.
Ein KYC wird zu 100% dann fällig werden. Also ich persönlich finde das positiver als das was davor von Modum kam. Damit könnte ich mich anfreunden, obwohl ich nur ein paar Modum besitze und die dann wohl davor an jemand veräußern werden, der mehr hat und den KYC durchführt. Für kleinere Mengen lohnt sich das aus meiner Sicht nicht.
Kompliziert wird es, wie Koal schon für Österreich geschrieben hat und dass dann auch höchstwahrscheinlich für D gilt, dass man bei Gewinn die Abgeltungssteuer zahlen müsste, egal ob man den Token 1 Jahr gehalten hat oder nicht. Auf jeden Fall wäre das wieder ein neuer steuerlicher Fall für den es bisher m.W.n. noch kein Vorbild gab. Für Trader die den Token < 1 Jahr halten ergäbe sich dann Vorteile, da sie deutlich geringere Steuern auf Gewinne zahlen müssten als bisher.
Wann müsste man den eigentlich Steuern zahlen ? Erst wenn der Token auf einer Exchange gelistet ist oder reicht schon Forkdelta usw. aus ? Ist eine allg. Frage bezieht sich auf ein anderen Token und nicht auf Modum explizit.
Wenn der Kurs steigt müsste man theoretisch dann schon Steuern bezahlen ohne verkauft zu haben ?
Schon mal nachgedacht wo diese super tollen Shares dann handeln kannst?
Die Anteile werden eine ISIN (Internationale Wertpapierkennung) haben und können somit an der Börse gehandelt werden.
Denke es ist egal, weil Grundsätzlich für ihn alles schlecht sein wird, was mit Modum zu tun hat.
Wird vermutlich ein komplizierter Swap werden oder? KYC wird denke ich jeder machen müssen? Fragen auf Fragen..
KYC ist unumgänglich.
Kompliziert wird der Swap nicht unbedingt. Man gibt seine Depot-Nummer an und bekommt dann die Wertpapiere/Partizipationsscheine ins Depot gelegt. Ich kenne das so ähnlich von Companisto und da läuft das ganz unkompliziert.
Danke, das wäre so Perfekt, weißt du eventuell wie der Anschaffungswert berechnet wird, Kauf Nachweis oder Wert beim swap? Das senden der Papiere auf ein österreichisches Depot sollte ja auch kein Problem sein?
Gute Frage. Leider kann ich dir das aktuell nicht beantworten. Ich werde bei Gelegenheit meinen Steuerberater fragen und seine Antwort hier gerne teilen.
Hast Du mit deinem Steuerberater gesprochen ? Ich würde mich auf jeden Fall freuen wenn Du eine Antwort hast.