Kann es sein, dass in der Vergangenheit diese Konzentrationsbewegungen in die Städte immer vor großen Kriegen stattfanden?
Nein. Die Landflucht wurde durch das Wegfallen der Notwendigkeit von Befestigungsanlagen um urbane Siedlungen sogar verstärkt.
Als weitere zwingende Voraussetzungen gelten insbesondere Überschüsse in der agrarischen Produktion & der Aufbau von Infrastruktur wie Wassermanagement.
Anders gesagt: die Akkumulation von Kapital.
Generell wird davon ausgegangen, dass die allgemein höhere Produktivität in Agglomerationen zu einer positiven Feedback-Loop für die Urbanisierung führt.
Auch die zunehmende Industrialisierung der Landwirtschaft, also die steigende Produktivität von Arbeitern in der Landwirtschaft, führt gleichzeitig zu einem Wegfall von Arbeitsplätzen auf dem Land und einer besseren Nahrungsmittelversorgung der Städte.