Kannst Du zu der Grafik mal eine Quelle schicken bzw. erläutern was da genau dargestellt wird?
(rein aus Interesse, ohne dass ich mich in eure Diskussion einklinken möchte...)
Das ist (vereinfacht gesagt) die Entwicklung der Lebenserwartung über die letzten 150 Jahre.
Warum vereinfacht gesagt?
Lebenserwartung ist ein schwierig zu bestimmender Wert.
Es ist nicht so einfach, dass es schon ausreichend würde, das Durchschnittsalter aller Todesfälle in einem Jahr zu ermitteln.
Dann nämlich würde die Lebenserwartung z.B. extrem explodieren, wenn die Kindersterblichkeit deutlich reduziert wird.
Deshalb haben Organisationen, die an der genauen Bestimmung einer "brauchbaren" Lebenserwartung haben, also insbesondere Rentenversicherungen, Lebensversicherungen und natürlich auch ganz allgemein Wohlfahrtsstaaten, schon seit Jahrhunderten nach besseren Methoden gesucht.
Das Lee-Carter-Modell ist seit ungefähr den 90er Jahren
der Standard in dem Bereich und wird u.a. von der UNO verwendet.
Da wird eine Matrix erstellt für jede Altersgruppe, und ermittelt, wie lange ein Mitglied dieser Gruppe wohl noch zu leben hat.
Zugleich wird eine Prognose abgegeben, wie sich diese entwickeln wird (das ist bei den Älteren weniger wichtig, fällt aber bei den jungen Jahrgängen stärker ins Gewicht).
Deshalb ergeben sich aus der Prognose und dem tatsächlichen Verlauf auch gewisse Abweichungen, die umso größer sind, wenn in einem bestimmten Zeitraum die Lebenserwartung deutlich steigt.
Die zwei Linien 1870-1920 haben natürlich damit zu tun, dass hier ein Vergleich der zwei Gruppen
a) in diesem Zeitraum geboren (Geburtenjahrgänge)
b) bereits vorher geboren, in diesem Zeitraum lebend
vorgenommen wurde.
Aber genau genommen habe ich einfach nur
irgendeine aktuelle Abbildung der Entwicklung der Lebenserwartung rausgesucht, um meinen Punkt zu untermauern:
Im Kapitalismus leben die Menschen offensichtlich länger.
Interessant, danke...
Mit deiner monokausalen Interpretation habe ich aber hier etwas Probleme (immer noch ohne mich grundsätzlich in diese Diskussion einklinken zu wollen - ich glaube ich weiss auch gar nicht genau um was es eigentlich geht
Eine zu verwerfende Alternativhyptothese wäre dann hier vielleicht "in nicht-kapitalistischen Ländern ist die Lebenserwartung geringer als in kapitalistisch ausgerichteten"
Während der kommunistischen Herrrschaft ist die Lebenserwartung angestiegen und liegt aktuell auf dem gleichen Niveau wie die Lebenserwartung in den USA.
Obwohl stark schwankend ist im kommunistischen Nordkorea die Lebenserwartung immer höher als in Indien.
Indien ist interessant, weil dort bis 1991 auch Planwirtschaft herrschte. Der Wechsel zu einem kapitalistisch ausgerichteten System hat aber die Steigung der Lebenserwartung anscheinend nicht beeinflusst.