Was mich aber noch interessiert: Wie ist die Sondertilgung in DE geregelt? Mein Stand ist, dass die Sondertilgung arg begrenzt p.a. ist
und es sich negativ auf den Zinssatz (für den Nehmer) auswirkt. Bin ich da noch up to date?
Sondertilgung musst du an sich bei Vertragsabschluss regeln.
Habe ich lange nicht mehr gemacht, aber AFAIR kosten 10% Sondertilgungsrecht pro Jahr vielleicht 0,1% Zinsen extra oder so, das ist vertretbar.
Man kann auch unter Vorfälligkeitsentschädigung tilgen, das ist bei normalen Wohnimmobilien AFAIK bei ungefähr 1% gedeckelt, also wohl ähnlich wie in Österreich. Die Deckelung folgt allerdings aus einer relativ komplizierten Berechnung, und wird deshalb üblicherweise im Darlehensvertrag selbst direkt pauschal auf 1% gesetzt. Allerdings greift die Vorfälligkeitsentschädigung nur bei Kündigung des Vertrags, also ist eine einfache Teil-Sondertilgung nicht ohne Absprache mit der Bank machbar. Zur Not muss man halt bei einer anderen Bank refinanzieren, vielleicht liegt man dann sogar bessere Zinsen, schließlich hat man dann eine andere Eigenkapitaldeckung.
Aber wohlgemerkt, lange nicht mehr gemacht, keine Ahnung, wie es im Detail bei einer aktuellen Wohnungsfinanzierung ist.