Boah manche haben echt zu viel Zeit.
Den ganzen Unsinn für <30cent/Tag?
Da kann man lieber 10 gamblen und spart sich den scheiss.
Trotzdem danke für die ausführliche Anleitung miau.
Dann lass es halt.

Ob das "Unsinn" ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Bringt pro Claim jedenfalls mehr als viele aktuelle Shitcoin-Signaturen pro Woche.
Mit dem Gambling würde ich nicht empfehlen, denn im Misserfolgsfall sind die 10 weg. Beim Faucet gibt's die Gefahr nicht.
Ich hätte aber nochmal einen paar Fragen zur Benutzung.
1. Eine Software muss ich für das Faucet nicht herunterladen, oder?
Software runterladen braucht man nicht, das läuft alles über die Plattform (
https://polkadot.js.org/apps/#/settings) bzw. dann weiter über GitHub.
2. Wenn ich täglich claime, muss ich dann wie bei anderen Faucets auch irgendwie Werbung anschauen bzw. irgendwelche Aufgaben erfüllen? Oder drücke ich einfach einmal täglich auf den Claim-Button und erhalte die Coins?
Nö, ist kein werbegeneriertes Faucet, sondern eher ein technisches und bereitsgestellt von Kusama / Polkadot, damit man die Funktionen von Kusama (den Vorläufer von Polkadot) kennenlernt und mehr Nutzer Interesse an diesem Altcoin bekommen.
3. Wenn du sagst, dass für jeden Claim eine neue Adresse erstellt werden muss, heißt das, dass ich die von dir oben beschriebenen Schritte alle jeden Tag durchführen muss und mir die Kusamas dann auf eine Sammeladresse schicken muss?
Man muss zwar für jeden Claim eine neue Adesse verwenden aber im Erstellvorgang kann man problemlos mehrere Adressen auf einmal erstellen. Hier habe ich das Ganze zum Beispiel 3 Minuten laufen lassen und schon einige Adressen gefunden:

Man muss sich halt nur alle Keys notieren.
Was auch wichtig ist: bei der Suche auf "case-sensitive - NO" stellen, denn wenn es auf "Yes" steht, braucht es ewig, bis eine Adresse gefunden wird. Denn bei case-sensitive wird nur nach Kombinationen mit definierter Groß- / Kleinschreibung gesucht.