@aundroid +1 Merit für kritisches Denken, Hinterfragen, Sammeln von Nachrichten. Und die Nachrichtenlage ist verwirrend! Und es hat ein Geschmäckle was passiert. Da ist etwas faul das wird noch rauskommen wer wie wo was.
@qwk +1 Merit für das Widerlegen des zirkulierenden Nonsenses.

Finde es sehr kurios, dass teilweise immer noch angenommen wird, wir wären ohne Maßnahmen annähernd so glimpflich weggekommen, wie wir es aktuell sind.
Hab ich was verpasst oder was wurde widerlegt?
Der zirkulierende Nonsens.

Wenn ich dir die Mobility Reports von Italien und Spanien zeige und darauf zu erkennen ist, dass bereits Anfange März die Leute gezwungen wurden DRINNEN zu bleiben, der Peak dann etwa einen Monat später stattgefunden hat, was bedeutet dass dann?
Ich würde mal behaupten, dass sowohl die intrafamiliäre als auch die nosokomiale Infektionsrate bei Covid-19 sehr hoch ist.
Deshalb hab ich auch den Artikel verlinkt, der darüber berichtet, dass in Italien und Spanien der Großteil der jungen Erwachsenen noch bei ihren Eltern lebt.
Sorry, aber junge Erwachsene mit ihren Eltern auf vermutlich engstem Raum einzusperren verstehe ich nicht unter "isoliert die Risikogruppen".
Das ist ein gutes Zeichen, dass viel zu spät reagiert wurde. Erst hat sich eine nicht geringe Anzahl gegenseitig angesteckt, dann wurden sie isoliert und die bereits infizierten Leute haben innerhalb der Familien weitere Familienmitglieder angesteckt. Aber warum sollten sich diese Leute nicht anstecken, wennes kein Lockdown gegeben hätte, sie leben doch eh zusammen?

Macht keinen Sinn.

Es wurde einfach zu lange gewartet. Die Hinweise verdichten sich ja, dass es bereits vielerorts früher als angenommen Tote durch Corona gab.
Ein guter Beitrag dazu wieder von einem Schweizer Virologen, dessen Kritik von zu zögerlichem Handeln hier bereits verlinkt wurde, ebenfalls in der Mittelländischen (Schweiz):
https://www.mittellaendische.ch/2020/04/20/covid-19-update-von-prof-paul-r-vogt/Die Europäischen Länder haben weder aus China, noch aus Südkorea, Taiwan oder Singapur etwas gelernt. Südkorea, Taiwan und Singapur sind ohne nationalen Lock-down ausgekommen – und haben heute Todeszahlen je 100'000 Einwohner, die einem Bruchteil der unsrigen entsprechen. Zudem verordneten die Europäischen Länder ihren Lock-down zu spät. Nimmt man als Referenzmassstab 0.01 Tote je 100'000 Einwohner, so kann man folgendes sehen:
- China: Lock-down am 24.01.2020 bei 0.002 Toten je 100'000 Einwohner und damit 3 Tage, bevor 0.01 Tote erreicht wurden;
- Deutschland: Lock-down am 13.03.2020 bei 0.008 Toten je 100'000 Einwohner und damit 3 Tage, bevor 0.01 Tote erreicht wurden;
- USA: Lock-down bei 0.05 Toten je 100'000 Einwohner = 7 Tage nachdem 0.01 Tote erreicht wurden;
- Italien: Lock-down bei 0.13 Toten je 100'000 Einwohner, 7 Tage, nachdem 0.01 Tote erreicht wurden
- Schweiz: Lock-down bei 0.15 Toten je 100'000 Einwohner, 9 Tage, nachdem 0.01 Tote erreicht wurden.
Da die Verspätung in eine Zeit fällt, in der das Virus sich täglich um 40% ausbreitet, bedeutet einen Verspätung um eine Woche eine um einen Faktor 100 höhere Zahl an Infizierten und Toten – eine Hypothek, die man später nicht mehr aufholen kann. Und dabei hatte man 2 Monate Vorlauf, die Ergebnisse aus Wuhan zu studieren.
und weiter
Frühzeitiges Erkennen, schnelle Reaktionszeit und hohe Geschwindigkeit in der Umsetzung der Massnahmen entscheiden, wie eine Pandemie verhindert, erstickt oder limitiert werden kann. Die USA und Südkorea meldeten ihren ersten COVID-19-positiven am gleichen Tag. Da die USA die Pandemiegefahr nicht rechtzeitig wahrgenommen haben, zählen sie heute rund 750'000 gemeldete (aber rund 3 Millionen tatsächlich) Infizierte und 40'000 Tote; Südkorea dagegen gemeldete 11'000 Infizierte und 234 Tote; Taiwan 398 Infizierte, 6 Tote und keinen Lock-down. Die Zahlen in den USA und Europa sind umgerechnet auf die Einwohnerzahl bis zu 100mal so hoch wie in den oben genannten asiatischen Ländern.
Man muss nicht alle Ausführungen im Artikel teilen aber die Grundlagen für einen schwachen Verlauf der Pandemie war frühzeitiges und entschlossenes Handeln. Abwarten und leugnen war Käse.
Und es ist sicher nicht weit aus dem Fenster gelehnt, bereits jetzt sagen zu können, dass es für eine Eindämmung keine "bewusste Durchseuchung" brauchte, wie von einigen "Experten" gefordert:
Und wenn die zweite Welle im Herbst kommt, die letztlich eine direkte Folge der aktuellen Maßnahmen ist, dann fahren wir die Wirtschaft einfach wieder runter und legen vorübergehend Teile der Grundgesetze auf Eis.
Ab jetzt fahren wir ganz einfach die Wirtschaft saisonal hoch- und runter. Das wird ein Spass.
Wer sagt das? Ziel ist es, die Verbreitung des Virus so weit zu verlangsamen, dass es frühest möglich ganz verschwindet. Dazu braucht es keine komplette Durchseuchung, sondern Hygiene- und Abstandseinhaltung bis es ein Impfmittel gibt. Laut deinem Schweden-Beispiel funktioniert das doch auch ohne Lockdown.

Vielleicht ist das Virus auch schon wieder weg, bis es ein Impfmittel gibt, siehe Asien.
Wichtig ist, dass die Anzahl infizierter Personen niedrig ist, wenn man die Geschäfte wieder öffnet. Mit Massenveranstaltungen sollte man länger warten aber das müssen die "Experten" entschieden, wann und wie man die wieder zulässt.
Das große Problem war, dass man erst gewartet hat, bis es schlimm war und dann gemerkt hat, dass man auf dem Holzweg unterwegs ist.
Told ya so:
Ich hoffe eher, dass wir in D insgesamt nicht viel mehr als 1 Mio. Infizierte bekommen. Aktuell sieht es zumindest danach aus.
Selbst im schlimmsten Fall sollten es nicht mehr als 5 Mio. Infizierte werden.
Dass die von dir genannten Zahlen völliger Quatsch sind, ist dir aber schon bewusst oder?
In Heinsberg wurden bei 15% Antikörper festgestellt, dass wären auf ganz Deutschland dann 12 Mio. bereits wieder genesene Menschen.
Heinsberg ≠ Deutschland
Auch wenn man das nicht 1:1 hochrechnen kann, bei 7% (der Hälfte) hätte man schon 5,6 Mio.

Aber du rechnest es hoch.
