Wie erwähnt, habe ich gestern Eden Island und die dortige Marina besucht. Aber zuerst gings zu Spar ein Sandwich für den Lunch.

Und los geht's zur Marina.

Und wie so oft, wenn man sich regelmäßig in Marinas rumtreibt, trifft man auf alte Bekannte. Hätte nicht erwartet gleich drei alte Bekannte zu treffen (Boote, leider keine Personen):

Eine sehr gute Bekannte: Dieser Katamaran wurde in Bordeaux gebaut und ich habe sie vor vier oder fünf Jahren von Frankreich auf die Seychellen gesegelt. Knapp 19 Meter lang und sehr entspanntes Segeln - Katamaran halt. Wird hier als Charteryacht verwendet.

Zweite Bekannte Motoryacht "St. David". Eine 60 Meter Benetti aua Italien. Bekannte deshalb, weil sie mir schon öfter über den Weg gelaufen ist, sowohl in der Karibik, als auch mehrmals im Mittelmeer. Heute ist sie in den Sommermonaten im Mittelmeer und im Winter im Indischen Ozean, habe ich erfahren. 12 Gäste in 6 Kabinen und etwa ebenso viele Crewmember. Diese Größenordnung überführe ich regelmässig im Herbst vom Mittelmeer nach Florida und im März/April zurück ins Mittelmeer. Allerdings ist dann eine Basiscrew an Bord, das macht man nicht alleine. Yachten dieser Größe werden für um die €300,000 je Woche verchartert. Die St. David liegt hier auch fest, sollte eigentlich im Mai bereits im Mittelmeer sein. Sitzt den Virus wahrscheinlich jetzt hier aus, Charterkunden gibt es im Moment auch im Mittelmeer nicht.

Und jetzt etwas ganz ganz Feines! Meine Bekannte Nummer 3: Segelyacht "Drumbeat". Als ich die sah, dachte ich "großartig", weil ich kenne den Master. Wir sind uns drei oder vier Mal begegnet und haben die eine oder andere Flasche geleert... Aber leider war er nicht zugegen, Heimaturlaub, wie auch der größte Teil der Crew. Lediglich der 1. Mate und zwei Deckhands, also Matrosen, sind hier. Wobei sie warten wohl auf Instruktionen, eventuell weiter zu segeln. Der First Mate hat normaler Weise das gleiche Patent wie der Master und auch wenn sie über 50 Meter lang ist, kann man durchaus mit 3 Mann segeln. Ich habe ähnlich große Single Hulls mehrfach mit 3-4 Crew insgesamt überführt. Die Segel werden eh hydraulisch gesetzt und wieder eingeholt und die Winden sind elektrisch und Computer gesteuert, unter Berücksichtigung verschiedener Parameter wie Winstärke und -richtung, Kurs etc. Sie segelt quasi auf Autopilot. Kann ggf. auch nur motorisiert bewegt werden, hat eine Reichweite von 8000 nautischen Meilen, mit einer Tankfüllung. Um diese Jahreszeit ist sie eigentlich in Süd-Ost-Asien und im Südpazifik unterwegs. Charterrate um die €160,000/Woche. Hier 11 Gäste und 9 bis 10 Crew. Davon kümmern sich dann aber 5 oder 6 für das Wohl der Gäste.
Ich hatte jedenfalls ein paar Bierchen mit den Jungs, später wurde der Grill angeschmissen und gegen 22 Uhr rief mich mein "Taxi Pirate" an und fragte ob ich nicht wieder zurück wolle, er ist müde... "Taxi Pirate" sind quasi informelle Taxis, die ungefähr die Hälfte eines normalen Taxis kosten. Kann man hier problemlos nehmen, ist generell sehr sicher hier. Und so musste ich mich verabschieden, sonst wäre es sicher noch eine Weile so weitergegangen. Werde sicherlich nächste Woche nochmals dort vorbeischauen


Und zum Schluß die "Drumbeat" (rechts) und daneben eine etwa gleich große Segelyacht, die "Anna" heißt. Ist keine Charteryacht, wird also nur vom Eigner und seinen Gästen benutzt.

Ich hoffe den Einen oder Anderen interessieren meine Abenteuer? Wenn ja, dann bald mehr!