Es gibt immer ein Hintertürchen wenn ein Projekt mit Anonymität wirbt. Dabei reicht es schon aus, wenn es sich nur um Pseudoanonymität handelt.
Dass man bei Cardano jetzt angeblich das Rich-Get-Richer-Problem gelöst haben will bezweifel ich doch stark. Aber natürlich ist es wunderbare Clickbait-Werbung. Hat bei mir ja auch funktioniert.
Zum ersten kann man den Stake entsprechend stückeln, dann muss erstmal einer nachweisen, dass der Reward nicht zu unterschiedlichen Parteien geht. Das sagst Du ja selbst:
Der maximale Blockreward ist limitiert. Dieser so genannte "Dimishing return" Mechanismus führt also dann quasi dazu, dass die Größen von Stakepools automatisch limitiert sind. Das führt uns dann zu Problem Nummer 2, man könnte ja ganz einfach mehrere kleine Stakepools betreiben.
Deinen zweiten Punkt verstehe ich nicht, da er überhaupt nichts auf/nach/beweist. Ein Cardano Dagobert Duck geht einfach zum ersten Punkt zurück. Muss ja nicht gleich ein Exchange sein. Und selbst denen wird was einfallen. Z.B. ein ähnliches System wie bei Banken heute: man arbeitet im Exchange nur mit einem kleinen Anteil der Einlagen, der grosse Rest wird zum (geschickt verschleiertem) Stacken genutzt.
Um Problem Nummer 2 entgegen zu wirken erhöht Cardano den Block Reward eines Stake Pools, wenn der Owner des Pools selbst einen (anteilsmäßig großen) Teil seiner ADA staked. Die Idee dahinter ist, dass Stake Pools mit höheren Rewards auch mehr Delegater mit wenigen ADAs (so wie der Großteil von uns vmtl.) anziehen, dadurch also diese Pools gestärkt werden.
Ein anderes Beispiel aus der Bitcoinminingwelt:
https://bitcoinblog.de/2020/06/15/interner-krieg-bei-bitmain-behindert-auslieferung-neuer-asic-miner/Auch Dein letzter Punkt wird durch den Ersten augehebelt:
Conclusio: "Economies of scale" (also, dass Reiche reicher werden) gibt es bei PoS nicht (wirklich), da Reiche keinen Vorteil besitzen und anteilsmäßig genauso viel vom Reward-Kuchen abbekommen. Lässt natürlich außer Acht, dass es so trotzdem über längere Zeit hinweg zu einer Vermögenszentralisierung kommt.
Warum werden die Reichen nicht reicher wo doch Dein erster Punkt genau das Gegenteil zeigt? Und warum kommt es plötzlich doch zu einer Vermögenszentralisierung? Weil die Ehrlichen auf einmal die Gewinner sind?
Cardano geht den gleichen Weg wie Ethereum, wobei Ethereum immer noch nicht (vollständig) auf PoS umgestiegen ist: Immer mehr Regel im System, noch komplexer, dass es selbst die (vermeintlichen) Experten nicht mehr verstehen aber immer leichter auszuhebeln.