Neuer Antikörperrekord in Ischgl
Von den Antikörper-positiven Personen wussten 85 Prozent nicht, dass sie sich mit dem Virus angesteckt hatten. Nur 15 Prozent der de facto Infizierten waren demnach zuvor bei PCR-Tests positiv getestet worden.
Das deckt sich ziemlich exakt mit den bisher erwarteten Zahlen zu SARS-CoV-2 allgemein.
Dunkelziffer in etwa 7-mal höher als mit PCR-Tests ermittelt, rund 15% entwickeln erkennbare Symptome.
Vielleicht sollten die "Hohe-Dunkelziffer-Träumer" und "Herdenimmunität-Soon-Jubler" einfach mal akzeptieren, dass diese schon seit Monaten als "Stand der Forschung" geltenden Richtwerte einfach stimmen.
Ganz kleine Anmerkung noch: Antikörper können sich auch entwickeln, wenn die anfängliche Exposition tendenziell nicht für eine Infektion ausgereicht hätte.
Anders gesagt: man muss sich nicht im strengen Wortsinne "angesteckt" haben, wenn bei einem Antikörper festgestellt werden.