Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Manipulationssichere Wahlen
by
weglaufbürger
on 13/07/2020, 18:52:37 UTC
Ja qwk ich gebe zu, das ich mir über diese Argumente noch nicht so viel Gedanken gemacht habe:

Zu 1) das wäre keine geheime Wahl.
Hiermit hätte ich selbst keine Probleme, was aber daran liegt, dass ich mich heute im Netz mit Klarnamen positioniere. Aber auch früher habe ich auf Mahnwachen auf dem Marktplatz ganz gerne das Micro in die Hand genommen. Mich wundert bei der Gelegenheit nur, dass Abstimmungen im Bundestag von Phönix ausgestrahlt werden, oder dass sogar zur Namentlichen Abstimmung aufgerufen wird. Den vom Volk gewählten Politikern wird es damit unmöglich gemacht, aus freier Überzeugung heraus abzustimmen, weil jeder weiß, dass seine Parteikarriere ein schnelles Ende findet, wenn er sich nicht an die Vorgabe der Parteizentrale hält. Spätestens an dieser Stelle wird also der bei einer Wahl ermittelte Volkswille in Parteiwillen umgewandelt. Im weitesten Sinne könnte man das als Waschvorgang des Volkswillen bezeichnen und auch die quer im Stall stehende Kuh hat sich ja hierzu deutlich positioniert und danach auch die Konsequenzen daraus gezogen. Jetzt wo ich das so nieder schreibe frage ich mich, was Wahlen überhaupt noch bewirken können wenn nach der Wahl der Bürgerwille koaliert wird (1. Waschvorgang) und durch Vorgabe der Parteizentrale danach ein zweites Mal gewaschen wird. Sieht hier noch irgend jemand nen Unterschied zur Zentralkommunistischen Partei in China ?

Zu 2) best common practice:
Nehmen wir mal an, dass ich am Wahltag um 15 Uhr mir die Wahlergebnisse anschaue, selbst aber noch nicht gewählt habe. Sehe ich dann meine Partei vorne, bleib ich weiter auf der Couch sitzen. Sehe ich dass die meiner Meinung nach falsche Partei vorne liegt, raff ich mich auf und geh wählen. Was bitte kann daran falsch sein ? Und wenn eine vorzeitige Veröffentlichung eines Wahlergebnisses schädlich sein sollte, ist es dann in den Wochen vor der Wahl wirklich "best common practice" die Bürger ständig mit Wahlprognosen zu belustigen, die sich heutzutage nach der Wahl oftmals als Griff ins Klo offenbaren. Für mich ist daran nichts "Best Off...".

zu Macadresse:
Ein bis vor 3 Monaten noch bester Freund von mir ist Linuxdozent bei RedHat, schult im gesamten europäischen Bereich Administratoren vieler Großkonzerne, Banken und Regierungsministerien und man kann ihn getrost zu den Top 5 hier in Deutschland zählen. Seinen Aussagen zufolge wissen Bürgermeister, Landrad und Bund alles über uns, seit unserer Geburt.

zu Stimmenkauf:
das Argument hat was und ist übrigens der Hintergrund einer gigantischen Lobbyindustrie. Der Bürgerwille wird vom Parteiwillen doppelt gewaschen und dieser Parteiwille wird durch Lobbyismus und Drehtüreffekt gekauft. Das erwachsene Menschen solche Tatsachen dann noch als "Demokratie" bezeichnen... na ja, kognitiver geht`s nicht, aber jeder wie er will.

Lieben Dank qwk für deine Mühen, du hast mir heute sehr gut geholfen.