Mixer schmeissen viele Coins aus den unterschiecdlichsten Quellen in einen Topf(eine Adresse) und verteilen es wieder neu. Deine Auszahlung erfolgt zügig und scheinbar von einer völlig anderen Adresse aus. Stell es dir so vor, du wirfst alles in den blauen Topf und aus dem Roten kommt es wieder zu dir zurück. Und zwar stückchenweise, möglichst an mehr als eine Btc Adresse. Bis dahin scheint es so, als wäre nun die Spur kalt.
Früher oder später kommen welche die in den gelben Topf zahlen und aus dem Blauen bedient werden. Und irgendwann hat ja auch mal irgendwer in den Roten gezahlt, aus dem du bedient wirst.
Man bekommt nach und nach raus, welche Adressen zum Mixer gehören. Und kann dann über statistische Zuordnungen mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder die Summen sortieren und die Empfänger ermitteln. Möglicherweise Zeitversetzt, das gibt einem die Möglichkeit, die Spuren zu verschleiern. Das Problem beim Mixen: Ehrliche Menschen brauchen es nicht. Kostet extra Geld, also wenn ich nichts zu verbergen habe erschliesst es sich mir nicht, wieso ich 1% meines Geldes dafür verwenden soll, die Herkunft zu verschleiern. Vorallem um mir dann einen Urlaub oder Luxusgegenstände zu kaufen und damit prahlen, das es meine Bitcoin-Spekulationen waren.
Bringt einem zur Erkenntniss, das alles was bei Mixern reingeht und rausgeht auch Dreck am Stecken hat. Also sind alle Empfänger gleich Verdächtig. Die Frage ist halt, findet man einen Drogendealer, einen Steuerhinterzieher, einen Kryptoerpresser oder einfach nur einen Kleingauner. Und vieleicht doch den einen oder anderen der nur paranoid ist. Wird dann als Kollateralschaden bei der Polizei vermerkt. Aber erstmal alles beschlagnahmen und durchsuchen....sollte man auf diesem Weg an Adressen bzw Identitäten kommen.
Profis werden daher keine Mixer nutzen, sondern Coins von einer zur anderen Währung exchangen, weil zwischen den Währungen keine Blockchain existiert. Irgendwelchge Altcoins kaufen und wieder zu Btc machen und die Spur ist kalt genug. Und das bei Exchanges irgendwo auf der Welt, so das Behörden nicht so einfach an die Daten rankommen. Und ehernes Gesetz ist: nie im Heimatland klauen.
Notiz an mich: Merit für dich! (sobald ich wieder neue hab, bist du die Nr.1 auf der Liste)
Wirklich richtig super erklärt, dem würde ich nichts mehr hinzufügen... ausser eventuell zur Ergänzung: Man scheisst nicht dort, wo man isst...
