Watte ma...
Bei einem hohen Infektionsgeschehen findest du die Maßnahmen sinnvoll, da diese deiner Meinung nach dazu beitragen, das Infektionsgeschehen auf ein niedriges Level zu senken. Es passiert also nicht von alleine oder von Geisterhand, man braucht schon einige Maßnahmen. Das sehe ich doch richtig? Wenn das niedrige Level aber erreicht ist, dann sind die Maßnahmen deiner Meinung nach sinnlos, weil die Wahrscheinlichkeit einer Infektion "quasi" nicht mehr gegeben ist. Also Grünes Licht für Wacken und Oktoberfest, für Wasen und für Bundesliga und nichts wird passieren?
Wie kommst du denn zu dem Schluß, daß das von nun ab so bleibt - von alleine oder mit Geisterhand?
Selbstverständlich gehören Maßnahmen dem aktuellen Infektionsgeschehen angepasst.
Und ob die in der Vergangenheit getroffenen Maßnahmen einen positiven Effekt hatten, soll bitte jeder für sich selbst beantworten.
Sieh dir am besten den zeitlichen Verlauf der bestätigten Covid-19 Fälle an und entscheide selbst, inwieweit die Maßnahmen das Infektionsgeschehen beeinflusst haben.
Wäre es nicht doch "zumindest ein wenig" sinnvoll den Versuch zu unternehmen, das Infektionsgeschehen auf dem momentanen Level zu halten und nicht zu riskieren, daß es sich wieder in die andere Richtung entwickelt?
Nicht wenn gar kein Infektionsrisiko besteht.
Bei jeder Maßnahme sollte man den möglichen Schaden und den erwarteten Nutzen abwägen.
Das ist anscheinend weder beim Lockdown noch bei der Maskenpflicht geschehen.
Zur Maske gibts auch eine recht aktuelle
Studie aus Leipzig, mit folgendem Ergebnis:
Die Masken beeinträchtigen die Atmung, vor allem das Volumen und die höchstmögliche Geschwindigkeit der Luft beim Ausatmen.
"Die maximal mögliche Kraft auf dem Fahrrad-Ergometer war deutlich reduziert. Im Stoffwechsel wurde eine schnellere Ansäuerung des Blutes bei Anstrengung registriert (Laktat)"
Weiters muss man natürlich berücksichtigen, dass diese Masken in der Regel nicht korrekt verwendet werden.
Von so einer Everyday- Einkaufsmaske sollte man mal einen Abstrich machen.
Also nochmal:
Aktuell gibts in DE ca. 7000 aktiv positiv getestete, bei 83 Millionen Einwohnern, also 1 aus 10000 oder 0,01%.
Eine Maske reduziert laut Studien die Infektionswahrscheinlichkeit von 17% auf 3%. Bei hohem Infektionsgeschehen könnte man darüber diskutieren, aber nicht bei 0,01%

Völlig egal ob du also mit Maske, ohne Maske oder in einer Plastikblase herumläufst, die Wahrscheinlichkeit einer "Infektion" geht gegen 0%.