Seit wann muss man seine Investitionen, von denen man keine Steuern zahlen muss, bei der Steuererklärung angeben?
Wenn Du Sie von der Steuer absetzen willst, musst Du sie natürlich auch angeben. Lies vielleicht den Beitrag, auf den ich geantwortet habe bzw. erstmal die Diskussion.
Mann müsse nur nachweisen, dass man mehr als einen Jahr Krypto gehalten hat, und bei MtGox Fall ist der Nachweis da.
Nein, die ist gerade nicht da. Die Insolvenz war im Februar oder März 2014. Da gibt es eine Wertstellung der Coins. Das entspricht aus Sicht des Finanzamtes (FA) einem Verkauf, auf den Du nur aufgrund der Insolvenz (noch) keine Steuern zahlen musst. Das ändert sich aber schlagartig, sobald Du dieses Geld vom Insolvenzverwalter ausgezahlt bekommst.
Die Haltefrist ist demnach nur bei Käufen vor dem Februar 2013 gegeben. Da musst Du dann beim FA aber Belege anbringen, die zeigen, dass Du Deine Coins solange auf Gox liegen hattest ohne zu handeln. Das dürften die wenigsten nachweisen können, zumal die Daten einer betrügerischen Unternehmung wie MtGox wohl wenig Glaubwürdigkeit besitzt. Wenn Du da mit Deinem JSON-Auszug beim FA ankommst, was beweist das? Wie willst Du denn beweisen, dass Du die Coins schon vor 2013 auf MtGox hattest?
Den Denkfehler den Du und viele andere begehen ist, dass ihr die Zeit des Insolvenzverfahrens für die Haltefrist annehmt. Die ist meines Erachtens aber völlig irrelevant. Das Insolvenzverfahren könnte 100 Jahre dauern. Ausschlaggebend ist nur der Zeitraum vom Erwebt der Coins auf MtGox bis zur Insolvenz. Wenn Du Deine Coins Mitte 2013 auf MtGox gekauft hast und sie dann dort bis zur Insolvenz liegen hattest, dann kommst Du nie und nimmer auf eine Haltefrist von einem Jahr. Sie wurden Anfang 2014 steuerwirksam veräußert und das sogar ohne direkt verkauft worden zu sein. So dürfte das zumindest das FA sehen. Und es dürfte sehr schwer werden ihm etwas anderes plausibel zu machen.