Ich hätte noch mal eine Frage zu "Replace-by-Fee" (in Electrum). Es wird ja hier empfohlen das anzuhaken, weil man auf die Art noch mal mit höherer Gebühr nachschießen kann, sollte man feststellen, dass die Transaktion mit den vorher gewählten Gebühren nicht wunschgemäß durchläuft.
Theoretisch also eine gute Sache.
Jetzt lese aber dazu etwas verwirrende Aussagen. In Electrum selbst öffnet sich so eine Info-Blase, wenn man die Maus über "Replace-by-Fee" legt:
Wenn Sie dieses Feld aktivieren, werden die Transaktionen als unbestätigt gekennzeichnet ... beachten Sie, dass manche Händler Transaktionen erst nach einer Bestätigung akzeptieren.
Hmm .. heißt, diese Transaktionen werden
niemals als bestätigt gekennzeichnet, auch nicht, wenn sie Bestätigungen erhalten haben? Ich meine, dass Händler, Mixer, Exchanger usw. auf eine oder mehrere Bestätigungen warten, bevor sie den Zahlungsvorgang als akzeptiert ansehen, ist ja klar. Das ist ja eigentlich grundsätzlich der Fall (unabhängig von "Replace-by-Fee"), da bräuchte ja Electrum nicht extra drauf hin zu weisen.
Nach ein wenig Recherche habe ich u.a. hier noch eine Aussage dazu gefunden:
https://kryptozeitung.com/electrum-bitcoin-wallet-leitfaden/Rechts neben dem Gebühren-Schieberegler erscheint ein Kontrollkästchen mit der Markierung “Ersetzbar”. Bei Electrum 2.9.3 ist dieses Kästchen standardmäßig aktiviert. Wenn Sie das Häkchen setzen, wird die Transaktion als ersetzbar markiert. Eine ersetzbare Transaktion kann erneut versendet werden, falls ihre Gebührendichte zu unerwünschten Verzögerungen führt. Viele Dienstleistungen akzeptieren keine unbestätigten, ersetzbaren Transaktionen als Bezahlung für Waren oder Dienstleistungen und erfordern stattdessen eine bestätigte Transaktion. In den meisten Fällen sollte jedoch das Kontrollkästchen Auswechselbar aktiviert werden.
Wieder ein klares "Hmm .."!
Das wäre ja soz. der GAU, wenn meine Bezahlung irgendwo oder meine Überweisung zum Exchanger abgelehnt wird (was passiert dann eigentlich, es kommt dann wieder automatisch zu mir zurück?), nur weil ich dieses Häkchen gesetzt hatte!
Falls dieses Risiko bestünde, würde ich dann (in wichtigen Fällen) doch lieber gleich eine etwas höhere Gebühr einsetzen, damit die Übweisung möglichst in der gewünschten Zeit durchläuft und vor allem nicht Gefahr läuft, abgelehnt zu werden.