Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Pi Network, die Revolution in der Cryptowelt, verpasse nicht deine Chance
by
Pi342
on 13/08/2020, 11:45:17 UTC
Ist euer Konzept so ähnlich wie das von Initiative Q?

https://t3n.de/news/initiative-q-scam-oder-konkurrenz-fuer-bitcoin-und-co-1123640/

Weil bei dem Müll habe ich damals glaube ich auch mitgemacht aber irgendwie finde ich meine Anmeldedaten nicht mehr. NAJA EGAL, es macht eh keinen Unterschied weil bis heute haben diese Vögel es nicht mal bis auf Coinmarketcap geschafft. Damit sind selbst illustre Shitcoins wie "Beer Money" oder "TrumpCoin" erfolgreicher.  Cheesy




Um die coins zu exchangen ist auserdem KYC notwendig , nur mal so nebenbei !
Noch ein Grund mehr, da weg zu bleiben.  Roll Eyes



Und ja, trotzdem geben wir allen Shitcoins eine Chance.
Aber fast alle Shitcoins werden kurz über lang einen Wert knapp über 0 erreichen. Dass dieser nicht dazugehören soll, ist extrem unwahrscheinlich...




Pi ist absolut nicht mit deinen Link von oben vergleichbar, mit diesem Initiative Q!!!

Bei Pi gibst du nicht wirklich Daten an.


PI Network wird auf Coinmarketcap schon erwähnt, als noch nicht gelistetes Projekt.
https://coinmarketcap.com/currencies/pi-network/

Was ist den an einer KYC so schlimm Huh??, wenn du zu einer Bank gehst und ein Konto dort aufmachst, musst du diese auch tätigen in dem du deinen Ausweis vorlegst.

Die KYC ist bei Pi aus mehreren Gründen notwendig, einerseits, sorgt es dafür, das nur Accounts von realen Menschen in das Mainnet übernommen werden und nur 1 Account pro Person, das schließt gleichzeitig dann BOT-, FAKE-, MULTIPLE-Accounts und Farmen aus.
Weiterhin dient die KYC dazu, das die Währung seriös ist und ausschließlich für Legale Aktivitäten genutzt werden kann.

Der momentane KYC Provider des PI Networks ist YOTI, dieser hält sich strengstens an alle Datenschutzbestimmungen, weiterhin werden die Daten der Nutzer nur verschlüsselt auf ihren eigenen Smartphones gespeichert. Von daher gibt es absolut keinen Grund gegen eine kYC zu sein, außer man hat illegale oder schlechte Machenschaften mit Cryptos vor. und letztlich dient eine KYC der Wahrung des Geldwäschegesetzes von 2008, was aber unter mein oben erwähnten Punkt schlechte Machenschaften fällt.