Die isländische Bevölkerung hat schon mehrfach gezeigt, daß eine Krise auch anders gelöst werden kann. Statt sich dem EU-Diktat zu unterwerfen, Bankerboni mit Steuergeldern zu retten, entließen die Isländer ihre 3 Pleitebanken in den Konkurs und betroffene Bankkunden werden nun mit Steuergeldern gerettet (
http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/734062/Das-Wunder-von-Island). Und im Februar haben sie dann letztendlich auch ihren geplanten EU-Beitritt ad Acta gelegt (
http://diepresse.com/home/politik/eu/1567448/Island-beendet-Ausflug-in-die-EU).
Und das alles geschah übrigens nicht auf Betreiben ihrer Regierung, sondern infolge Volksabstimmung, die man uns hier in Europa verweigert. Daß die nun auch noch ihre eigene Cyberwährung auflegen ist eigentlich mehr als konsequent und auch die Art und Weise (50% ans eigene Volk zu verschenken) finde ich gut. Es liegt also nun am Volk und nicht an seiner Regierung, was die Isländer daraus machen und ich bin mir sicher, daß die ihre Auroracoins nicht schnellstmöglichst am Weltmarkt verticken werden. Dafür haben die schon zu oft ihrer Regierung und auch weltweit dem Fiatsystem die rote Karte gezeigt.
Hab mich daher mit Auroracoins eingedeckt und warte gespannt ab, was die sich noch alles einfallen lassen und vor allem, wie die europäischen Bürger darauf reagieren.