Ich vermute mal jeder dürfte Ebola kennen. Es gibt eine Mutation die eine Lethalität von 50-90% hat.
Die Letalität der
meisten Strains liegt irgendwo in diesem Bereich, wenngleich es auch Mutationen gibt, die für den Menschen harmlos sind (Reston).
Die Übertragungswege sind auch nicht vollständig bekannt
Das kann man so nicht (mehr) sagen.
Das Ebola-Virus wird über direktes Eindringen von Partikeln in die Blutbahn oder über die Schleimhäute übertragen.
Infektionen finden i.d.R. über direkten Körperkontakt statt, Schmierinfektionen über Oberflächen spielen allenfalls unter schlechten hygienischen Bedingungen eine Rolle.
Infektionen über Atemwege sind allenfalls anekdotisch bekannt (ich habe von einem einzigen Fall bei Versuchstieren in nicht direkt angrenzenden Käfigen gelesen), Infektionen über Vektoren (Mücken o.ä.) sind technisch "denkbar" aber nicht belegt.
Die "Besonderheit" an Ebola ist vor allem die hohe Infektiosität selbst bei geringster Viruslast, im Zweifelsfall reicht ein einzelnes Virion für eine Infektion.
"Vollständig" bekannt sind die Übertragunsgwege also allenfalls im streng wissenschaftlichen Wortsinn, da nie ausgeschlossen werden kann, dass nicht doch noch weitere Übertragungswege entdeckt werden.
Im "medizinischen Wortsinn" aber kann man davon sprechen, dass die Übertragungswege für Ebola erschöpfend bekannt sind.
man weis nur ungefähr wie man sich schützt.
Das ist nicht richtig, man weiß
exakt, wie man sich schützt; das Problem ist, dass die konsequente Umsetzung schwierig ist, und schon kleinste Fehler ein nicht unerhebliches Infektionsrisiko bergen.