Moinsen,
Mir ist was ähnliches passiert. Ich habe im Juni 2019 ebenfalls eine Betrugsanzeige bekommen.
Die Polizeidirektion meiner Heimatstadt hat mich Abends auf meinem Handy angerufen.
Der Polizeibeamte faselte etwas von PayPal Betrug, dass es um ein Iphone gehen würde und das gegen mich wegen Betruges ermittelt wird.
Mehr wollte mir der nette Herr nicht sagen, ich solle vorbeikommen um die Sache klarzustellen.
Ich habe gleich am nächsten Tag einen Anwalt eingeschaltet, welcher auch fix die Ermittlungsakten eingefordert hat. Aus den Akten konnte ich dann sehen was passiert war.
Person A hat bei Ebay Kleinanzeigen einen 200 Amazon Gutschein für 190 angeboten.
Person B hat diesen gekauft und mit einem gehackten PayPal Account Person A bezahlt.
Dann ist bei PayPal aufgeflogen das es sich um eine unrechtmäßige Zahlung gehandelt hat und PayPal hat den Betrag dann von Person A zurückgeholt.
Person B war nicht mehr auffindbar, Account gelöscht etc.
Person A hat dann Anzeige wegen Betruges erstattet.
Im weiteren Ermittlungsverlauf hat die Polizei ein Staatsanwaltliches Auskunftsersuchen bei Amazon gestartet um herauszufinden wer bzw. welcher Account den 200 Gutschein eingelöst hat.
Dieser 200 Amazon Gutschein war Teil einer Bestellung die ich Ende August 2018 bei CoolPenguin abgegeben hatte.
Ich hatte damals ein IPhone X als Wunschlistenbestellung bei CoolPenguin gekauft. Das hat damals 900 gekostet, minus 20%.
Dieser 200 Gutschein war ein Teil der Gutscheine die CoolPenguin für die Bestellung eingelöst hatte, so teilte ich es auch meinem Anwalt mit.
Mit CoolPenguin hatte ich damals nur über das Forum hier Kontakt und konnte daher den Kompletten Chatverlauf darlegen.
Desweiteren habe ich damals meinem Anwalt den Forumbeitrag gezeigt.
Da CoolPenguin in seinem Forumsbeitrag die Herkunft seiner Gutscheine relativ plausibel erklärt hat, und die Tatsache das er recht lange diese Aktionen hier im Forum durchführte bei dutzenden Kunden, machte mich das Angebot nicht stutzig, so hab ich es geschrieben.
Lange Rede kurzer Sinn, ich hatte insgesamt 1000 Rechtsanwaltskosten welche meine Rechtschutzversicherung bezahlt hat da das Verfahren gegen mich eingestellt wurde nachdem mein Anwalt der Staatsanwaltschaft meine Stellungnahme zugesendet hat.
In der AKteneinsicht wurde dem Ermittlungsansatz des Amazon Accounts von CoolPenguin auch nicht nachgegangen, die sind gleich an mich herangetreten weil Amazon direkt meine Lieferadresse in dem Auskuftsersuchen angegeben hatte, dies habe ich auch in der Stellungnahme angegeben.
Ich kann mir nicht Vorstellen das CoolPenguin damit was zutun hatte, bzw der Täter war. Er schrieb damals das die Gutscheine aus irgendwelchen Gamekey Käufen stammen, soweit ich mich erinnere.
Ich denke mal das jemand bei Ihm damals irgendwelche Gamekeys mit diesem geklauten Gutschein bezahlt hat.
Was aus der Sache weiter geworden ist, ob der Täter ermittelt wurde, und ob es sich um CoolPenguin handelte, kann ich nicht sagen, ich würde es aber sehr gerne wissen....
Beste Grüße
Theobroma
Das schreibt der User Sehnsucht ja auch dass sein Guthaben aus Online Spielen stammt....