Ich war ja zb. als Verdächtigter wegen Betrug.
Wenn Du als Versicherter einer Rechtschutzversicherung als Betrugsbeschuldigter dran bist, dann zahlt das zb. meine RV nicht, steht so im kleingedruckten.
Aber wer liest sich das beim Abschluss schon immer komplett durch und versteht am Schluss auch noch alles was da gestanden hat.
Quelle --> check24.de
Erweiterter Straf-Rechtsschutz ist bei meiner nicht mit drin, also aufpassen was man abschließt
Der erweiterte Straf-Rechtsschutz bietet im Gegensatz zur herkömmlichen Verteidigung im Strafrecht den Vorteil, dass sich der Versicherungsnehmer nicht nur gegen Vorwürfe eines fahrlässig, sondern zusätzlich auch gegen Vorwürfe eines vorsätzlich begehbaren Vergehens verteidigen lassen kann. Damit sind Delikte, wie beispielsweise Beleidigung (§ 185 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246) und Betrug (§ 263 StGB) mitversichert.
Stellt das Gericht rechtskräftig fest, dass die Tat vorsätzlich begangen wurde, entfällt der Versicherungsschutz rückwirkend.
Hinweis: Der Versicherungsschutz gegen den Vorwurf eines Vergehens besteht, sofern der Versicherungsnehmer selbst betroffen ist oder er der Rechtsschutzgewährung für eine mitversicherte Person zustimmt.
Der Versicherungsschutz besteht nicht, wenn dem Betroffenen vorgeworfen wird, ein Verbrechen begangen zu haben. Verbrechen sind Straftraten, die im Mindestmaß mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr bedroht sind, wie beispielsweise Mord oder Totschlag. Dann ist unerheblich, ob der Vorwurf berechtigt ist oder wie das Strafverfahren ausgeht.
Also dann ist dieser Teil der Versicherung völlig wertlos: wenn ich eines Vorsatzdeliktes abgeklagt bin, aber freigesprochen werden, zahlt der Staat meinen Anwalt. Werde ich verurteilt zahle ich trotz Versicherung selbst. Die Versicherung schaltet sich also quasi nur als Vorkasse dazwischen, will dafür aber dauernd Geld von mir. Sehe den Sinn darin nicht, ausser das Menschen die wenig Geld haben, sich den Anwalt nicht selbst vorstrecken können. Aber wer wenig Geld hat, dabei aber viel Geld in Rechtschutz mtl einzahlt, könnte doch damit ein Sparbuch füllen und selbst zahlen. So 250-300Euro jährlich kostet eine brauchbare Versicherung, die aber bei weitem nicht alles abdeckt.